Kategorie: Wissenschaft

  • Bundesweite Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2012

    Bundesweite Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2012

    Herzlich willkommen – wer immer Du bist.

    Bundesweite Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2012

     

    Herzlich willkommen – wer immer Du bist.

    Unter diesem Motto steht die Interkulturelle Woche 2012. Willkommen zu sein, wer immer man ist: diese Erfahrung hat wenig mit der Realität vieler Migrantinnen und Migranten in Deutschland zu tun. Wie oft sind sie alles andere als willkommen?

    Ablehnung und Diskriminierung bis hin zu offe- nem Rassismus – das prägt stattdessen die Alltags- erfahrungen vieler Menschen. Rassismus ist stark verbreitet und in allen Schichten und Milieus vorhanden. Dagegen gilt es Position zu beziehen und Konzepte zu entwickeln.

    Mit der bundesweiten Vorbereitungstagung wollen wir Fragen aufwerfen, Impulse und Anregungen
    zu aktuellen politischen Themen setzen und wie immer Inspirationen für die Durchführung der Inter- kulturellen Woche vor Ort geben.

    Seien Sie herzlich eingeladen!

     

    Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche

    Programmflyer_Vorbereitungstagung

  • Doktoranden gesucht!

    Doktoranden gesucht!

    Doktoranden gesucht!

    Bundesamt schreibt zwei Stellen für das Doktorandenprogramm aus

    Datum 22.11.2011

    Promovieren beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

    Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bietet das Bundesamt aktuell zwei besonders qualifizierten Doktorandinnen und Doktoranden eine Tätigkeit im Bereich der wissenschaftlichen Forschung an. Bewerben Sie sich und lernen Sie die Arbeit in einer Forschungseinrichtung des Bundes mit unmittelbarem Bezug zur migrationspolitischen Praxis der Bundesrepublik kennen!

    Sie promovieren an einer Universität Ihrer Wahl, die für die Betreuung der Dissertation zuständig ist. Ihr Dissertationsthema weist idealerweise einen engen Bezug zu einem Forschungsprojekt des Bundesamtes auf. Das Ziel ist es, die Doktorandinnen und Doktoranden von den Ressourcen, der praktischen Erfahrung und der Betreuung durch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bundesamt profitieren zu lassen.

    Als Doktorand/in sind Sie parallel in Teilzeit (mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit nach Entgeltgruppe 13 TVöD) befristet auf drei Jahre beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Die Stelle ist dem Forschungsbereich angegliedert und Sie arbeiten bei der methodischen Konzipierung und Durchführung wissenschaftlicher Projekte mit.

    Die Bewerbungsfrist endet am 5. Dezember 2011. Alles Weitere zu Ihrer Bewerbung finden Sie auf der rechten Seite neben dieser Meldung.

  • Einladung: “ Karriereplanung türkischstämmiger Hochqualifizierter“ 8.12.11 Köln

    Einladung: “ Karriereplanung türkischstämmiger Hochqualifizierter“ 8.12.11 Köln

    Einladung zur Tagung
    “ Karriereplanung türkischstämmiger Hochqualifizierter“
    am 08.12.2011 im ‚ Rautenstrauch-Joest-Museum‘ in Köln

    Unter der Schirmherrschaft des Türkischen Generalkonsulats Köln veranstaltet das Forschungszentrum für Probleme der im Ausland lebenden türkischen Staatsbürger (YUTAM) der Anadolu Universität in Zusammenarbeit mit der Anadolu Universität Kontaktstelle für Westeuropa und mit freundlicher Unterstützung des Türkischen Studenten und Akademikervereins Köln (TürkÜnid) sowie der Türkisch-Deutschen Studierenden und Akademiker Plattform e.V. (TD-Plattform) am 8. Dezember 2011 in Köln eine Tagung zum Thema „Karriereplanung türkischstämmiger Hochqualifizierter“ (Veranstaltungssprache: Deutsch). Eingeladen sind alle Interessenten, die sich mit dem Thema Migration und Bildung befassen. Nähere Angaben zur Tagung können der Plakatankündigung entnommen werden.

    Das Programm wird in zwei Hälften unterteilt und beginnt um 10:30 und endet um ca 17:00 Uhr. Nach der ersten Hälfte gibt es ein kleines Buffet. Der Eintritt ist kostenfrei, aber da wir mit einer großen Teilnehmeranzahl rechnen, bitten wir Studierende und Akademiker um eine Voranmeldung unter turkunid@gmx.de!

    1.Teil:

    Moderation: Assoc. Prof. Dr. Zehra Gülmüş (Anadolu Universität)

    Warum sind Kinder aus zugewanderten Familien so schlau?
    Prof. Dr. Birgit Leyendecker (Ruhr-Universität Bochum)

    Hochqualifizierte bildungserfolgreiche Transmigranten – ein neuer Migrationstypus!?
    Prof. Dr. Hartmut Griese (Leibniz Universität Hannover)

    Symbolische Exklusion von BildungsaufsteigerInnen mit Migrationshintergrund
    Dr. phil. Ulrike Selma Ofner (Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg)

    Kleines Buffet

    2.Teil:

    Moderation: Prof. Dr. Hartmut Griese (Leibniz Univ. Hannover)

    Unkoventionelle Karriere- und Aufbauwege für türkischstämmige Deutsche
    Prof. Dr. Kenan Mortan (Mimar Sinan Universität, Istanbul)

    Personenbezogene Rahmenbedingungen für die berufliche Karriereplanung
    Caner Aver (Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung, Institut an der Universität Duisburg-Essen)

    Jung, dynamisch und türkisch – die zukünftigen Eliten in Deutschland?
    Kamuran Sezer, (futureorg Institut, Dortmund)

    PODIUMDISKUSSION zum Thema:
    Abwanderung türkischstämmiger Hochqualizifizierter. Beweggründe, Entwicklungen und Perspektiven.

    Moderation: Dilek Atalay (Journalistin)

    Engin Olguner (Präsident der TD-Plattform)

    Emrah Öküt (Vorstandsmitglied Türk-Unid)

    Faize Berger, Vorstandsmitglied TD-IHK

    Dr. Ilke Kaymak (Career Service, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

    Tuğba Akyazı (Studentin der WiSo-Fakultät, Universität Köln)

    Sabri Altındal (Student Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschule Niederrhein Krefeld)

    Programmende 17:00 Uhr

    Kulturelles Abschlussprogramm

     

  • Stellenausschreibung: FH Düsseldorf

    Stellenausschreibung: FH Düsseldorf

    Stellenausschreibung: FH Düsseldorf

     

     

     

  • Stellenausschreibung: GF beim LAGA

    Stellenausschreibung: GF beim LAGA

    Stellenausschreibung: GF beim LAGA

     

     

  • Einladung: „Die Kunst der osmanischen Fayence“

    Einladung: „Die Kunst der osmanischen Fayence“

    Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e V. Bonn

     

    Die Südosteuropa-Gesellschaft e. V., Zweigstelle Köln/Bonn

     

        laden zu einem kultur- und kunstgeschichtlichen Vortrag mit Bildpräsentation ein

     

       Kai Jes, M. A.:

         „İstanbul, İznik und Kütahya –

            Die Kunst der osmanischen Fayence“

     

          am Dienstag, 22. November 2011, 19.30 Uhr, Akademisches Kunstmuseum, Bonn, am Hofgarten 21

     

    Die Pracht osmanischer Moscheen und Paläste in Istanbul und anderen Städten der Türkei verdankt sich nicht zuletzt ihrem reichen Fliesenschmuck. Produziert wurde die exklusive Architekturkeramik

    von Hofwerkstätten in den westanatolischen Städten İznik und Kütahya, die den Serail auch mit kostbarem Tafelgeschirr versorgten. Die osmanische Quarzfrittenkeramik des 15. – 17. Jahrhunderts, auch Fayence genannt, gilt als eines der Glanzlichter islamischer Keramikkunst. Nach blau-weißen, vom China-Porzellan beeinflussten Anfängen zeichnet sie sich durch farbenfrohe Blumenkompositionen aus – wahre Paradiesgärten in leuchtenden Blau-, Rot- und Grüntönen unter einer glänzenden Transparenzglasur. Die Manufakturen von Kütahya bestanden nach dem Ende der Produktion in İznik weiter und liefern bis heute eine an traditionellen Vorbildern geschulte Keramik von mitunter beachtlicher Qualität. Der Vortrag zeichnet die Kulturgeschichte und die stilistische Entwicklung der osmanischen Fayencekunst anhand von ausgewählten Meisterwerken nach.

     

    Herr Kai Jes, M. A., ist ausgebildeter Klassischer Archäologe und war u. a. von 1996 bis 2000 Mitarbeiter am Deutschen Archäologischen Institut in İstanbul. Er arbeitete auf den Ausgrabungen von Aizanoi bei Kütahya mit. Seit Jahren betätigt er sich als freier  Kulturvermittler mit dem Schwerpunkt „Kulturgeschichte der Türkei“. Im November 2010 hatte er am selben Ort einen mit viel Beifall bedachten Bildvortrag über „Kappadokien – Felsklöster und Feenkamine im zentralasiatischen Hochland“ gehalten. Die Veranstalter freuen sich, dass sie Herrn Kai Jes erneut zu einem Vortrag mit einem solch attraktiven Thema gewinnen konnten.

     

    Im Anschluss laden die Veranstalter im Foyer zu einem Glas Wein und türkischem Gebäck ein.

    Dort wird auch erneut unser Bücherbazar mit äußerst preiswerten gebrauchten Büchern zur Türkei-Thematik, diesmal vor allem mit prachtvollen Bildbänden, aufgebaut. Der Erlös kommt dem schmalen Budget der Deutsch-Türkischen Gesellschaft zugute. Greifen Sie zu!

     

    Und schauen Sie auch einmal wieder auf unsere informative Homepage www.dtgbonn.de mit vielen interessanten Informationen, Pressestimmen, Hinweisen auf Neuerscheinungen des Büchermarkts etc.

     

  • 2 Stellenanzeigen: Akademische Mitarbeiterin, Hochschule Furtwangen

    2 Stellenanzeigen: Akademische Mitarbeiterin, Hochschule Furtwangen

    2 Stellenanzeigen: Akademische Mitarbeiterin an der Hochschule Furtwangen

     

    Bewerbungsfrist: 04.11.2011

    Ausschreibungstext:
    An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Wirtschaftsinformatik (WI) für das Projekt TREFFER (TRaining, Erfolg, Fordern, FördERn), das der nachhaltigen Steigerung des Studienerfolgs von Studierenden mit Migrationshintergrund dient, eine Stelle als
    Akademische/r Mitarbeiter/in
    zu besetzen.
    Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet; eine Verlängerung ist möglich. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 13 TV-L.
    Dienstort ist Furtwangen.
    Der Aufgabenbereich umfasst u. a.:
    ? selbständiges Wahrnehmen umfassender Aufgaben in der Projektorganisation und -leitung
    ? Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung der Pro-gramminhalte, insbesondere selbständige Konzeption ent-sprechender Trainings- und Motivationsveranstaltungen
    ? Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Kontaktpflege zu Unternehmen und Organisationen
    ? wissenschaftliche Auswertung und Kontrolle der Projekt-ergebnisse
    Es besteht die Möglichkeit neben diesen Tätigkeiten ein Promotionsvorhaben durchzuführen.
    Wir erwarten:
    Studienabschluss (Diplom/Master) im Bereich Wirtschafts-wissenschaften / Wirtschaftsinformatik oder einem angrenzenden, ggf. auch geisteswissenschaftlich orientierten Studiengang, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Ein nachweisbares Interesse an den Zielsetzungen des Projekts sowie praktische bzw. berufliche Erfahrungen mit Fördermaßnahmen im Migrationsumfeld sind erwünscht..
    Die Hochschule strebt eine Erhöhung ihres Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
    Informationen zu unserer Hochschule erhalten Sie im Internet unter: www.hs-furtwangen.de. Nähere Auskünfte zu dieser Ausschreibung erteilt Herr Prof. Dr. Mattheis telefonisch unter: 07723/920-2236 oder per E-Mail unter: map@hs-furtwangen.de.
    Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 04. Nov. 2011 unter Kennziffer 104-2011-PROJ an das Rektoratssekretariat der Hochschule Furtwangen, Robert-Gerwig-Platz 1, 78120 Furtwangen richten.

    Andere Kontaktperson:

    Name: Prof. Dr. Mattheis
    Funktion: Dekan WI
    E-Mail: map@hs-furtwangen.de
    Telefon: 07723/920-2236

    Sollten Sie interessiert sein, schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen
    fristgerecht an die im Ausschreibungstext genannte Adresse. Andernfalls können
    Sie guten Gewissens auf eine Antwort verzichten.Falls Sie zuvor mit der
    Hochschul-Gleichstellungsbeauftragten Kontakt aufnehmen wollen, finden Sie
    die Adresse unter www.bukof.de, Service-Seiten.

     

    —————————–

    Bewerbungsfrist: 04.11.2011

     

    Ausschreibungstext:

    An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der  Fakultät  Wirtschaftsinformatik  (WI) für das  Projekt   TREFFER (TRaining, Erfolg, Fordern, FördERn), das der nachhaltigen Steigerung des Studienerfolgs von Studierenden mit Migrationshintergrund dient, eine Stelle als

    Akademische/r Mitarbeiter/in

    zu besetzen.

    Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, eine Verlängerung ist möglich. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt  39,5 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max.  Entgeltgruppe 11 TV-L.

    Dienstort ist Furtwangen.

    Der Aufgabenbereich umfasst u. a.:

    ?            Unterstützung bei anfallenden Aufgaben der Gesamt-Projektorganisation

    ?            Organisation von Tutoren- und Mentorenprogrammen

    ?            fachliche Unterstützung und Qualitätskontrolle studentischer Tutoren und Mentoren

    ?            technische Unterstützung der  Studierenden in IT-Fragen, Übernahme von IT-Administrationsaufgaben

    Es  besteht  die  Möglichkeit  neben  diesen  Tätigkeiten  ein Promotionsvorhaben durchzuführen.

    Wir erwarten:

    Studienabschluss  (Bachelor)  vorzugsweise  in  Wirtschafts-informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Ein nachweisbares Interesse an den Zielsetzungen des Projekts sowie berufliche Erfahrungen im Umfeld der Wirtschaftsinformatik sind erwünscht.

    Die Hochschule strebt eine Erhöhung ihres Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechen-der Eignung bevorzugt eingestellt.

    Informationen zu unserer Hochschule erhalten Sie im Internet unter: www.hs-furtwangen.de. Nähere Auskünfte zu dieser Ausschreibung erteilt  Herr Prof. Dr. Mattheis telefonisch unter: 07723/920-2236 oder per E-Mail unter: map@hs-furtwangen.de.

    Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum  04. Nov. 2011  unter Kennziffer  103-2011-PROJ  an  das  Rektoratssekretariat  der  Hochschule Furtwangen, Robert-Gerwig-Platz 1, 78120 Furtwangen richten.

     

     

    Andere Kontaktperson:

     

    Name:                    Prof. Dr. Mattheis

    Funktion:                Dekan WI

    E-Mail:                  map@hs-furtwangen.de

    Telefon:                 07723/920-2236

     

     

     

    Sollten Sie interessiert sein, schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen

    fristgerecht an die im Ausschreibungstext genannte Adresse. Andernfalls können

    Sie guten Gewissens auf eine Antwort verzichten.Falls Sie zuvor mit der

    Hochschul-Gleichstellungsbeauftragten Kontakt aufnehmen wollen, finden Sie

    die Adresse unter www.bukof.de, Service-Seiten.

     

     

     

     

  • Einladung zur Tagung: „Ungleichwertigkeitsvorstellungen…“  der IDA-NRW, Köln 6.12.2011

    Einladung zur Tagung: „Ungleichwertigkeitsvorstellungen…“ der IDA-NRW, Köln 6.12.2011

    Einladung zur Tagung: „Ungleichwertigkeitsvorstellungen…“  der IDA-NRW, Köln 6.12.2011

     

     

  • Auf dem Weg in eine neue Republik? Die Türkei nach dem Rücktritt des Generalstabs

    Auf dem Weg in eine neue Republik? Die Türkei nach dem Rücktritt des Generalstabs

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Ausgabe 8/2011 des GIGA Focus Nahost ist erschienen und steht unter: zum Herunterladen bereit:

    Auf dem Weg in eine neue Republik? Die Türkei nach dem Rücktritt des Generalstabs

    Dietrich Jung

    Am 12. September 2011 jährte sich der Putsch des Militärs gegen die damalige gewählte Regierung der Türkei zum 31. Mal. Das wäre gewiss kein Jahrestag zum Innehalten, wenn der Generalstab im Jahr 1980 nicht das erklärte Ziel gehabt hätte, eine fundamentale Reorganisation der türkischen Gesellschaft einzuleiten und die Kontrolle des politischen Systems durch die Streitkräfte zu sichern.

    Analyse
    Das Ziel des Putsches scheint nicht erreicht worden zu sein: Nach dem geschlossenen Rücktritt der Armeeführung am 29. Juli 2011 blieb nicht nur das erwartete politische Beben aus, der Militärrat unter Führung von Ministerpräsident Erdoğan besetzte zudem den Generalstab schon eine Woche später neu. Die bisher letzte Konfrontation zwischen dem einst so mächtigen Militär und der in den Parlamentswahlen vom Juni 2011 eindrucksvoll bestätigten Regierung der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP), deren Wurzeln in der islamistischen Bewegung liegen, endete für die Generäle schmählich. Das ist deshalb von so einschneidender Bedeutung, weil die Armee seit mehr als einem halben Jahrhundert den Anspruch vertrat, als Hüterin des Erbes von Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk das letzte Wort in der türkischen Politik zu haben. Diese Form der „kontrollierten Demokratie“ war ein zentrales Kennzeichen der kemalistischen Republik.

    —  Das Militär scheint den Machtkampf gegen die zivilen Institutionen des türkischen Staates verloren zu haben. Damit wäre das kemalistische Machtkartell zerbrochen.

    —  Die unter Führung der AKP geplante Ausarbeitung einer neuen Verfassung könnte endgültig das Ende der kemalistischen Republik signalisieren.

    —  Hält sich die AKP an die demokratischen Spielregeln, so kann sie dem Land eine neue, demokratische Zukunft eröffnen; eine post-kemalistische Republik ist möglich.

    —  Mit dem Ende der Dominanz des Militärs über die gewählten Institutionen entfiele überdies ein Hauptkritikpunkt der EU bei der jährlichen Evaluation des Reformprozesses in der Türkei.

    Gerne informieren wir Sie regelmäßig über Veranstaltungen, Vorträge und Online-Publikationen des GIGA. Wenn Sie diesen kostenlosen Service nutzen möchten tragen Sie sich bitte unter: in unsere Mailingliste ein.

    Wenn Sie keine Meldungen mehr erhalten möchten können Sie sich hier abmelden:

    Mit freundlichen Grüßen
    Susanne Goldstein

    —  Susanne Goldstein / Öffentlichkeitsarbeit GIGA German Institute of Global and Area Studies/ Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien  Neuer Jungfernstieg 21 / 20354 Hamburg / Germany Tel.: +49 40 42825-548 Fax: +49 40 42825-547 E-Mail: goldstein@giga-hamburg.de 

  • Der *Fall Sarrazin* und der Rassismus in der Mitte der  Gesellschaft

    Der *Fall Sarrazin* und der Rassismus in der Mitte der Gesellschaft

    Einladung zum Vortrag am 20-10-2011 nach Aaachen:

    Der *Fall Sarrazin* und der Rassismus in der Mitte der

    Gesellschaft

     

    Heftig wird seit einem Jahr darüber dabattiert, ob das Buch des

    ehemaligen Berliner Finanzsenators Thilo Sarrazin rassistische und

    sozialsolidarwinistische Passagen enthält. Gestritten wird über die

    Grenzen der Meinungsfreiheit: Stephan Kramer vom Zentralrat der Juden in

    Deutschland stellte das Ex-Vorstands-Mitglied der Bundesbank in die

    Traditionslinie der NPD, den Zentralrat der Muslime nannte Sarrazin gar

    einen *Nazi im Nadelstreifen*. Auch Kanzlerin Merkel und

    Bundespräsident Wulff schalteten sich in die Debatte ein.

     

    Offenkundig tritt der Bestseller einen Nerv der öffentlichen Meinung:

    Zahllose Kommentare in den Internetforen und Leserbriefe zeigen, welch

    große Zustimmung Sarrazins Kritik an der deutschen Integrationspolitik

    und *Multikulti* * Konzepten erfährt.

     

    Dieses prominente Beispiel wirft Fragen auf: Welche Aussagen sind als

    *rassistisch* zu bewerten? Welche Verbreitung haben

    *ausländerfeindliche* Positionen gerade in der so genannten

    Mitte der Gesellschaft? Und gibt es tatsächlich politische korrekte

    Denkverbote in Deutschland?

     

    Der Vortrag untersucht die Krise der politischen Kultur in

    Deutschland.

     

    Der Referent Richard Gebhardt ist Politikwissenschaftler an der RWTH

    Aachen und freier Journalist. * Mit Dominik Clemens (Düren) hat er den

    Sammelband *Volksgemeinschaft statt Kapitalismus * zur sozialen

    Damagogie der Neonazis* publiziert.

     

    Donnerstag, 20. Oktober, 19.30 Uhr im KOMM-Zentrum, August-Klotz-Str.

    21

     

     

    <http://www.duerener-buendnis.de/2011/das-wird-man-ja-wohl-noch-sagen-durfen/> „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen…“    http://www.duerener-buendnis.de/2011/das-wird-man-ja-wohl-noch-sagen-durfen/

  • Stellenangebot: Sprachassistenz Türkisch/Assistenz Institut für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie,  Universität Bern

    Stellenangebot: Sprachassistenz Türkisch/Assistenz Institut für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie, Universität Bern

    Stellenangebot: Sprachassistenz Türkisch/Assistenz Institut für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie,  Universität Bern

     

    Die Stelle Turkologie (Beschäftigungsgrad: 50%) st ab 1. Februar 2012 zu besetzen. Voraussetzungen sind ein Hochschulabschluss (vorzugsweise Promotion) im Bereich Islamwissenschaft, Turkologie oder Orientalische Philologie, sehr gute Kenntnisse des Türkeitürkischen und Kenntnisse einer weiteren Türksprache bzw. des Osmanischen sowie didaktische Erfahrungen. Erwartet werden die Bereitschaft zur aktiven Gestaltung der Sprachausbildung Türkeitürkisch sowie fachspezifischer Unterricht und die Mitbetreuung des turkologischen Bereichs der Institutsbibliothek. Die Stelle dient auch der weiteren wissenschaftlichen Qualifikation. Die Stelle ist auf maximal 6 Jahre befristet.

     

    Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 15. November 2011 zu richten an: Prof. Dr. Reinhard Schulze, Institut für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische

    Philologie, Universität Bern, Falkenplatz 11, CH-3012 Bern. Kontaktmöglichkeiten: Tel. + 41 (0)31 631 82 32; email: therese.frey@islam.unibe.ch; Internet: www.islamwissenschaft.unibe.ch

     

  • Fachtagung: Alltägliche Diskriminierung und seelische Gesundheit, Bonn 10.11.2011

    Fachtagung: Alltägliche Diskriminierung und seelische Gesundheit, Bonn 10.11.2011

    Fachtagung: Alltägliche Diskriminierung und seelische Gesundheit, Bonn 10.11.2011

    http://www.nrwgegendiskriminierung.de/files/pdf/Flyer_Fachtagung.pdf

     

  • Studie: Darstellung des Islam in europäischen Schulbüchern

    Studie: Darstellung des Islam in europäischen Schulbüchern

    Pressemitteilung des Auswärtigen Amtes
    Studie: Darstellung des Islam in europäischen Schulbüchern
    Erscheinungsdatum
    14.09.2011

    Am morgigen Donnerstag (15.09.) wird im Auswärtigen Amt die Studie des Georg Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung vorgestellt, die die Darstellung des Islam in europäischen Schulbüchern untersucht hat. Dies ist die erste systematische Analyse von Geschichts- und Politiklehrbüchern aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien und England, die im Auftrag des Auswärtigen Amts erarbeitet worden ist.
    Die Studie wird im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Auswärtigen Amt morgen (15.09.) um 11.00 Uhr vorgestellt.
    Für das Auswärtige Amt wird der Sonderbeauftragte für den Dialog zwischen den Kulturen, Botschafter Dr. Heinrich Kreft, teilnehmen. Für das Georg Eckert-Institut nehmen die Direktorin des Instituts, Prof. Dr. Simone Lässig, sowie die Soziologin und Ethnologin Dr. Susanne Kröhnert-Othman teil. Diese und die Islamwissenschaftlerin Melanie Kamp (Freie Universität Berlin) zeichnen inhaltlich für die Analyse verantwortlich. Josef Zens, Wissenschaftsjournalist und Leiter der Pressestelle der Leibniz-Gemeinschaft, moderiert die Veranstaltung.
    Interkultureller Dialog )

    Internetangebot des Auswärtigen Amts: www.auswaertiges-amt.de

  • Einladung zum 5. Integrationskongress nach Solingen

    Einladung zum 5. Integrationskongress nach Solingen

    Einladung zum 5. Integrationskongress nach Solingen

     

     

  • Konferenz: „7. Deutscher Syrologentag“,  Göttingen, 16. – 17. Dezember 2011

    Konferenz: „7. Deutscher Syrologentag“, Göttingen, 16. – 17. Dezember 2011

    Konferenz: „7. Deutscher Syrologentag“, Göttingen, 16. – 17. Dezember 2011

    Alle, die im deutschsprachigen Bereich zur syrischen Sprache, ihrer Kultur und ihren Kirchen forschen, sind eingeladen, an dieser Konferenz an der Georg-August-Universität zu Göttingen teilzunehmen.

    Bis 10. September werden noch Anmeldungen zu Vorträgen angenommen. Alle Themen von der Spätantike bis zur gegenwärtigen Lage der syrischsprachigen Kulturen in ihrem arabischem Umfeld, auch zur Migration der Christen, die zum syrischsprachigen Kulturraum gehören, sind zugelassen. Alle Traditionen (Suryoye, Aramäer, Assyrer, Syrianer, Chaldäer, Maroniten, Chaldäer, Syrisch-Orthodoxe, Assyrische Apostolische Kirche des Ostens, Malankaren, Malabaren, Mar-Thoma-Kirche, Thomaschristen aller Zugehörigkeiten in Indien) und alle geographischen Regionen sind gefragt (Iran, Türkei, Syrien, Irak, Libanon, Israel, Ägypten, Indien, Arabische Halbinsel, Arabische Emirate, Oman, Äthiopien, aber auch Auswanderungsländer in Amerika, Europa, Australien).

    Anmeldung: http://www. theologie.uni-goettingen.de/syrologentag oder: syrologentag@uni-goettingen.de

  • Prof. R. Brunner zur Islam-Ausbildung

    Prof. R. Brunner zur Islam-Ausbildung

    Prof. R. Brunner zur Islam-Ausbildung

    „Entsäkularisierte Islamisierung der Integrationsdebatte – Der Islamwissenschaftler Rainer Brunner über die Einführung der Islamischen Theologie an deutschen Universitäten“, Interview mit Telepolis am 26.07.2011,

    Dazu auch ausführlichere Audio-Version am 27.07.2011 im Deutschlandfunk:

  • Stellenausschreibung beim Zentrum für Religionswissenschaftliche Studien

    Stellenausschreibung beim Zentrum für Religionswissenschaftliche Studien

    Stellenausschreibung beim Zentrum für Religionswissenschaftliche Studien

  • Stellenausschreibung: Wissenschaftl. Mitarbeiter/in, Arabistik und Islamwissenschaft, Göttingen

    Stellenausschreibung: Wissenschaftl. Mitarbeiter/in, Arabistik und Islamwissenschaft, Göttingen

    Stellenausschreibung: Wissenschaftl. Mitarbeiter/in, Arabistik und Islamwissenschaft, Göttingen

     

    Am Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft (Zuordnung Prof. Dr. Sebastian Günther) der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.09.2011 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit 50 v H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Std./Woche) befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.

     

    Das Aufgabenfeld umfasst die aktive Mitwirkung in der Forschung und Lehre (2 SWS) gem. § 31 NHG, die Betreuung der BA- und MA-Studiengänge sowie der Bibliothek des Seminars und in geringem Umfang allgemeine Verwaltungstätigkeiten.

     

    Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Hochschulausbildung und überdurchschnittliche Promotion in den Fächern Arabistik und/oder Islamwissenschaft bzw. hervorragende Kenntnisse der arabischen Sprache und Kultur bei gleichwertiger Qualifikation. Ein Forschungsschwerpunkt in den Gebieten der islamischen Frühzeit, der vormodernen oder modernen Religions- und Geistesgeschichte der arabischen Welt (insbesondere zur Bildung und Erziehung) oder auch der christlichen arabischen Literatur ist erwünscht. Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Habilitation.

     

    Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Zeugnisse) werden innerhalb von drei Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige erbeten an den Direktor des Seminars für Arabistik/Islamwissenschaft, Papendiek 16, 37073 Göttingen. Rückfragen richten Sie bitte per E-Mail an sekretariat.guenther@uni-goettingen.de. Für weitere Hinweise, siehe

  • Stellenausschreibung: Universitätsprofessur für Arabistik (W3), Freie Universität Berlin

    Stellenausschreibung: Universitätsprofessur für Arabistik (W3), Freie Universität Berlin

    Stellenausschreibung: Universitätsprofessur für Arabistik (W3), Freie Universität Berlin

     

    Im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Seminar für Semitistik und Arabistik, ist eine Universitätsprofessur für Arabistik BesGr. W3 oder vergleichbares Angestelltenverhältnis zu besetzen.

     

    Aufgabengebiet: Vertretung des Faches in Forschung und Lehre in seiner gesamten Breite. Einstellungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG.

     

    Weitere Anforderungen: Forschungsschwerpunkt auf der Literatur- und Kulturwissenschaft (klassisch oder modern), Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, internationale Lehr- und Forschungserfahrung.

     

    Erwartungen an die künftige Tätigkeit: Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit in bestehenden und geplanten Forschungsverbünden, insbesondere im Rahmen der Exzellenzinitiative (u.a. Mitarbeit im Center for Area Studies, Mitarbeit im Forum „Gender and Diversity Studies“)

     

    Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen inkl. Nachweisen zur pädagogischen Eignung sind bis zum 04.08.2011 unter Angabe der Kennziffer Arabistik/130272 zu richten an die Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Dekanat z. Hd. v. Frau Emmrich, Koserstr. 20, 14195 Berlin (Dahlem). Siehe