Kategorie: Editors‘ Picks

  • Einladung zur „DüDakta“

    Einladung zur „DüDakta“

    DueDakta flyer

    Einladung zur „DüDakta“

    Innovationen in der multikulturellen Bildungsarbeit
    16. November 2010
    12.00 Uhr – 17.30 Uhr
    Kreisverwaltung Düren

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    zur DüDakta“ am 16. November, 12.00 – 17.30 Uhr im Kreishaus Düren lade ich Sie herzlich ein. Es erwarten Sie Fachliteratur und didaktisches Material zu den Themen „Mehrsprachigkeit“ und „Arbeit in multikulturellen und heterogenen Gruppen“ und Workshops zur Weiterentwicklung Ihrer pädagogischen Arbeit.

    Nachmittags ab 16.00 Uhr wird Frau Prof. Dr. Katja Francesca Cantone von der Universität Essen einen Vortrag zum Thema: „Mehrsprachigkeit und Schule“ halten.

    Bitte geben Sie die Information an andere Interessierte weiter, insbesondere an Erzieher/innen, Lehrer/innen und andere pädagogische Fachkräfte, gern auch an die Lehrer/innen und Erzieher/innen Ihrer Kinder, Enkel, Freunde etc.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sybille Haußmann

    Kreisverwaltung Düren
    Stabsstelle für Migrationsangelegenheiten Raum 63 (HausA)
    Bismarckstr. 16
    52351Düren
    Tel.: 0049-2421-22-2150
    Fax: 0049-2421-22-2586
    Handy: 0160-97265026
    Email: [email protected]

    Ausstellungsverlage:
    Folgende Verlage stellen ihr didaktisches Material zu den Themen „Mehrsprachigkeit“ und „Arbeit in multikulturellen und heterogenen Gruppen“ vor.
    Anadolu Verlag
    Bildungsmedien Service GmbH
    Cornelsen Verlag E&Z Verlag
    Ernst Klett Sprachen GmbH
    Finken Verlag
    Önel Verlag
    Verband Binationaler Familien und Partnerschaften (iaf)

  • MINISTERPRÄSIDENT ERDOGAN IN DAMASKUS

    MINISTERPRÄSIDENT ERDOGAN IN DAMASKUS

    Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ist zu einer eintägigen Staatsvisite nach Syrien gereist.

    Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ist zu einer eintägigen Staatsvisite nach Syrien gereist. Erdogan kam im Volkspalast in Damaskus mit Beschar Assad zusammen. Nach dem Empfang im Volkspalast nahmen Erdogan und Assad bilaterale Gespräche auf. Ministerpräsident Erdogan wird während seiner Syrienvisite von Außenminister Davutoglu begleitet. Morgen wird Erdoğan nach Pakistan weiterreisen, wo er mit dem pakistanischen Staatspräsidenten Asıf Ali Zardari, Ministerpräsident Yusuf Rıza Gilani und anderen hochrangigen Zuständigen zusammenkommen wird.
  • OB begrüßt Initiative für einen ‚Rat der Religionen‘

    OB begrüßt Initiative für einen ‚Rat der Religionen‘

    Den Vorschlag von Stadtdechant Wilfried Schumacher und Superintendent Eckart Wüster, in Bonn einen „Rat der Religionen“ einzurichten, begrüßt Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch ausdrücklich: „Ein Rat der Religionen, wie er in einigen wenigen Städten bislang existiert, bietet zum einen die Gelegenheit zu einem intensiveren Kennenlernen und zu einem kontinuierlichen Austausch der Religionsgemeinschaften, zum anderen auch die Chance, möglicherweise Strittiges aufzugreifen, Schwierigkeiten gemeinsam zu lösen und gemeinsame interreligiöse Projekte zu initiieren. Damit könnte ein Rat der Religionen auch Ansprechpartner sein für die Bürgerinnen und Bürger, die vor Ort in ihren Stadtteilen, in Kitas, Schulen, am Arbeitsplatz, im Verein das Miteinander von Menschen verschiedener Religionszugehörigkeiten im Alltag kennen und erleben.“

    Das Integrationskonzept der Stadt Bonn, das der Stadtrat im Juli beschlossen hat, regt ebenfalls die Gründung eines Rates der Religionen an. Voraussetzung für das Gelingen sei eine tragfähige Grundlage der Zusammenarbeit, da die Ausgangslagen und Ressourcen in Bonn von großen Kirchen, kirchlichen Gruppen, freien Kirchen, großen und kleinen Religions- und Glaubensgemeinschaften sehr unterschiedlich seien. Die Stadt Bonn werde diesen Prozess gerne unterstützen.

  • Deutschenfeindlichkeit ist nicht hinnehmbar

    Deutschenfeindlichkeit ist nicht hinnehmbar

    Memet Kilic

    Zur Diskussion über Deutschenfeindlichkeit an Brennpunktschulen, erklärt Memet Kilic, Sprecher für Migrations- und Integrationspolitik:

    Die dargestellten Verhältnisse sind alarmierend und nicht hinnehmbar. Es ist nicht akzeptabel, dass in Deutschland aufgewachsene Jugendliche, Deutsche wegen ihrer Lebensverhältnisse herabwürdigen oder angreifen. Respekt ist keine Einbahnstraße, sondern muss von allen Seiten aus gehen. Wir lehnen jede Form von Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung ab.

    Schulen haben einen besonders großen Einfluss auf das Zusammenleben in der zukünftigen Gesellschaft. Daher dürfen Schulen in solchen schwierigen Situationen nicht alleingelassen werden, sondern verdienen vielseitige Unterstützung, um gegen Diskriminierung jeglicher Art vorzugehen.

    Bei allen Jugendlichen in Deutschland, egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund, findet die Sozialisation in Deutschland statt. Sie lernen alle Normen und Werte hier vor Ort. Dabei sind nicht nur die Familien gefordert, sondern das gesamte Umfeld.

    Rechtsextremismus gibt es sowohl bei Einheimischen, als auch bei Migranten. Für ein gemeinsames Miteinander müssen Vorurteile und somit der Nährboden für Rechtsextremismus abgebaut werden. Diverse Studien bestätigen, dass Vorurteile mit dem Bildungsgrad sowie mit dem verstärkten Kontakt zwischen den einzelnen Gruppen abnehmen.

  • Migration, Integration und Islamophobie in Deutschland

    Migration, Integration und Islamophobie in Deutschland

    Symposium und Podiumsdiskussion
    „Migration, Integration und Islamophobie in Deutschland“

    Freitag, den 22.10.2010

    Ort: Schmitzstr 8, 45143 Essen (Gemeindehaus St. Mariä)

    Programm:

    18.00-18.10 Uhr Eröffnungsrede Dr. Ali Sak (Vorsitzender Elternverband Ruhr)

    18.10-18.15 Uhr Grußwort Türkischer Generalkonsul Dr. Hakan Akbulut

    18.15 bis 18.45 Uhr Vortrag: Islamophobie und Negativintegration (Dr. Mehmet Şekeroğlu):

    18.45-19.00 Uhr Kabarett-Einlage mit der „Integrator“(Alparslan Marx)

    19.00-19.10 Pause

    19.00 – 20.00 Uhr Stimmen aus Politik und Gesellschaft mit Beiträgen von Türkische Gemeinde Deutschland (NRW) Deniz Güner

    RAA-Essen Dr. H. Schweitzer

    Integrationsrat Essen Muhammed Balaban

    Der Pate des Wortes „Integration“ Alparslan Marx

    SPD Sinan Kumru

    CDU Susanne Asche

    Die GRÜNEN-Bündnis 90 Samir Fetic

    FDP Ingolf Homberger

    Die LINKE Gabriele Giesecke

    20.00-21.00 Uhr Gemeinsame Diskussion

    ab 21.00 Uhr Ausklang und offene Diskussion

    Durch das Programm führt: Dr. Ahmet Turgut

    Zur Person von Dr. Mehmet Şekeroğlu

    geboren 1955 in Ordu (Türkei), Soziologiestudium in Ankara (Hacettepe Universität; 1976-1981); M.A. (Soziologie, Politologie und Sozialpsychologie) an der Universität Hannover (1982-1986); Promotion am 15.11.2006 (Islamfalle Deutschland. Negativintegration der Türken durch die Förderung und Stigmatisierung der ethnischen und religiösen Identitäten) an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover; seit 1987 Türkischlehrer in Hannover.

    Veröffentlichungen:

    seit 1985: Gesellschafts- und literaturkritische Aufsätze in türkischen und deutschen Zeitungen und Zeitschriften; Erzählungen in mehreren türkischen Zeitschriften.

    Bücher:

    “Insan Eli” (Erzählungen; Istanbul, 1994)

    “Das Ohrenklingeln” (Erzählungen; Weissach i. T., 1998)

    “Alman Demokratlarina Mektuplar” (Essays; Istanbul, 1998)

    “’Islamfalle’ Deutschland? Negativintegration und Politisierung des Kulturellen.” (Promotionsschrift; Münster, 2007)

    Zur Person von Alparslan Marx, alias der Integrator

    Alparslan Marx alias „Der Integrator“ wurde als Sohn einer alteingesessenen Kaufmannsfamilie in Lübeck geboren. Aber schon mit sechs Monaten entschied er sich in die Türkei auszuwandern und lieber in der kosmopolitischen Metropole Istanbul aufzuwachsen. Im Alter von 18 Jahren wurde er dann gegen seinen Willen mit Deutschland zwangsverheiratet.

    1985 fand er auf einer Provinzbühne in Wiesbaden die erste Rolle seines Lebens: Ein türkischer Professor für ‚Bayerologie’ bringt den Bayern bayrisch bei. Nie hätte er gedacht, dass seine chaotischen Familienverhältnisse ihn zum Kabarettisten prädestinieren. Seitdem fällt es ihm nicht schwer, sich in unterschiedliche Rollen zu vertiefen und diese authentisch zu verkörpern.

    Seine Wandlungsfähigkeit befähigte ihn zu einer steilen Integrationskarriere: Marx hat sich vom „Gastarbeiterkind“ zum „Ausländer“ und schließlich zum „Deutschen mit Migrationshintergrund“ hochgearbeitet. Seit 2005 recherchiert Marx daher die Gründe, warum bei ihm und den meisten Ausländern nie das Gefühl aufkommt, ein vollwertiges Mitglied dieses Landes zu sein. Was er bei seiner Suche herausgefunden hat, erzählt er gleichermaßen einfühlsam wie sarkastisch in seinem Kabarett-Programm, „Alles wird gut“.

    Seinen Nachnamen sieht Alparslan Marx dabei als Verpflichtung: Er hat Visionen für eine Gesellschaft jenseits aller Integrationsproblematiken – auch wenn ihm das seinen Job als Kabarettisten kosten könnte. Dazu veranstaltete er Diskussionsrunden, Infoveranstaltungen und Aktionen. In Podiumsdiskussionen und Konferenzen ist er ein gern gesehener Gast.

    Seit der Premiere von „Alles wird gut“ tritt er mit seinem Programm regelmäßig in verschiedenen Häusern und Städten auf. Zudem ist er des Öfteren im TV präsent – zum Beispiel bei „Maibritt Illner“, in der „Tagesschau“ und bei „CosmoTV“.

  • Deutsche Sprache ist Pflicht

    Deutsche Sprache ist Pflicht

    „Schule muss immer integrieren“: Deutschlehrer Frank Müller im Unterricht am Privatgymnasium des Vereins für Integration und Bildung (VIB) in Hannover. Foto: dpa

    Datum: 12.10.2010
    Kinder fördern: Seit drei Jahren gibt es in Hannover ein türkisches Privatgymnasium


    Deutsche Sprache ist Pflicht
    Hannover. Auf den ersten Blick scheint es paradox: Damit ihre Kinder besser Anschluss finden in Deutschland, haben Türken in Hannover ein eigenes Gymnasium gegründet, in dem sie weitgehend unter sich sind. Die Integration gelinge besser bei einer gezielten Förderung der Nachwuchsgeneration, ist das Konzept. Die Sprache sei ein wichtiger Schritt zur Integration, sind sich die Lehrer einig, die Migranten müssten allerdings auch angenommen werden und eine Chance erhalten.

    Am Anfang der Privatschule stand der Verein für Integration und Bildung (VIB), der türkischstämmigen Kindern seit 15 Jahren Nachhilfe gibt. Schließlich kam der Wunsch nach einer Schule, vor drei Jahren startete das Gymnasium. Es steht Schülern sämtlicher Herkunft offen, 80 Prozent der Schüler aber haben ausländische Wurzeln, zwei Drittel davon in der Türkei.
    „Wir wissen, dass gute Bildung das Leben einfach macht. Wir haben uns gewünscht, dass Kinder mit und ohne Migrationshintergrund die selben Chancen erlangen“, meint Schulverwaltungsleiter Rakip Dumlu. Deshalb habe er auch die Schule mitgegründet. Von den 31 Lehrern haben nur zwei türkische Wurzeln.
    Die Schule sieht von außen aus wie jedes andere Schulgebäude: graue Fassade und jede Menge Fenster. Vergeblich sucht man eine Büste des Gründers der türkischen Republik Mustafa Kemal Atatürk, die in der Regel in jeder Schule in der Türkei steht. Plakate informieren über Freizeitangebote, auf deutsch. Die Zahl der muslimischen Kinder liegt zwar bei rund 70 Prozent. Dennoch gibt es keinen islamischen Religionsunterricht. Nur wenige Mädchen tragen ein Kopftuch.
    Jörg Steidl ist Mathematiklehrer am deutsch-türkischen Gymnasium. Integration sei schulintern kein Thema, meint er. „Ein Umfeld, in das sich die Schüler integrieren müssen, gibt es nicht.“ Die Schüler müssten sich indes an eine klare Regel halten: In der Schule muss Deutsch gesprochen werden – auch auf dem Pausenhof. In der deutschen Alltagssprache seien die Kinder fit und versiert. „Aber es ist viel zu wenig für das heutige Gymnasium. Wir müssen im naturwissenschaftlichen Unterricht ein ausgesprochenes Sprachtraining machen.“
    „Hauptsache, sie sind fair“
    Kamil, Bera und Samara sind 14 Jahre alt und besuchen die neunte Klasse. Ihre Eltern stammen aus der Türkei und Spanien. Kamil ist in dieser Schule, weil er seiner Meinung nach in einer staatlichen Schule weniger gefördert würde. „Wir haben Nachmittagsunterricht, die Lehrer helfen uns“, sagt der 14-Jährige, der Arzt werden will. Ob ein russischer, deutscher oder türkischer Lehrer sie unterrichte, sei egal, meint Bera. „Hauptsache, sie sind fair zu den ausländische Schüler. Hier wird man gefordert und gefördert.“
    Einer der Lehrer, der die Schüler fordert, ist Frank Müller. Er unterrichtet Deutsch sowie Werte und Normen. „Integration ist etwas, was die Schule immer bewerkstelligen muss“, sagt der 48-Jährige. Die Schule müsse immer versuchen, Kinder in die Gesellschaft zu integrieren. Voraussetzung für eine Integration sei es, die Sprache zu beherrschen. „Für mich ist Integration dann gelungen, wenn man sich gegenseitig befruchtet, kooperiert und bessert.“ (lni)
    Von Güngör Öztürker

    Quelle:

  • Premierenfeier: „Jaffa-the Orange´s Clockwork“

    Premierenfeier: „Jaffa-the Orange´s Clockwork“

    Premierenfeier: „Jaffa-the Orange´s Clockwork“
    10 Oktober 2010
    um 19:00 im Filmforum
    im Museum Ludwig/Köln

    Wer kennt sie nicht, die Jaffa-Orange? Seit Jahrzehnten ist sie lecker, gesund und weltberühmt. Selbst Stars wie Ingrid Bergman und Louis Armstrong posierten für sie – „Jaffa“ war die Coca-Cola der Fruchtsäfte. Die Geschichte der Hafenstadt Jaffa, deren Rumpf heute ein Stadtteil von Tel Aviv ist, ist Jahrtausende alt. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war sie eine der lebendigsten und kosmopolitischsten Städte des Nahen Ostens – kulturell, ökonomisch und politisch. In ihrem Umland wurden über Jahrhunderte Orangen kultiviert, der Export der palästinensischen „Jaffa-Oranges“ durch den Hafen gewährleistet.
    Anhand von einzigartigem Archivmaterial, Zeitzeugeninterviews und Expertengesprächen spürt Regisseur Eyal Sivan der Orangen-Marke nach und schreibt eine Geschichte jenseits nationalistischer Historiographie.
    IL/ D/ F/ B2009, 88 Min, hebr./arab./engl./franz. mit dt. UT, Regie: Eyal Sivan, (Redaktion im WDR: Jutta Krug)
    Seit über 20 Jahren setzt sich der Regisseur Eyal Sivan in seinen Filmen mit verschiedenen Spielarten politischer Gewalt und kollektiver Erinnerung auseinander. Er verweigert sich dabei nationalistischen Narrativen und legt das Augenmerk häufig auf Täterschaft und Mitläufertum, sei es in seinen Arbeiten über Wirkungen des Zionismus oder die Auseinandersetzungen mit den Genoziden in Afrika, mit Überwachungsmaterialien der Stasi oder seinem bahnbrechenden Werk EIN SPEZIALIST – PORTRAIT EINES MODERNEN MÖRDERS (1999), das Pate für zahlreiche Filme über Kriegsverbrechertribunale gestanden hat und steht.
    Im Anschluß Filmgespräch mit Eyal Sivan (Moderation: Irit Neidhardt) und Umtrunk auf Einladung des WDR
    Eine Veranstaltung von mec film und WDR
    ————–
    Irit Neidhardt
    mec film (middle eastern cinemas)

    Gabriel-Max-Str. 16
    10245 Berlin
    Germany
    T 49-(0)30-66766700
    F 49-(0)30-66766699

  • Feier der Religionen 2010: ma(h)l-zeit!

    Feier der Religionen 2010: ma(h)l-zeit!

    PRESSEMITTEILUNG
    Feier der Religionen 2010: ma(h)l-zeit!


    Mülheim an der Ruhr, 5. Oktober 2010

    Am kommenden Sonntag, den 10. Oktober 2010, enden die Interkulturelle Wochen in Mülheim an der Ruhr.
    Als Abschlussveranstaltung findet an diesem Tag eine FEIER DER RELIGIONEN statt. In diesem Jahr ist diese im Evangelischen Gemeindezentrum Dorfkirche auf der Holunderstraße 5 zu Gast.
    Das Mülheimer Bündnis der Religionen/Glaubensgemeinschaften für Frieden richtet bereits zum dritten Mal eine FEIER DER RELIGIONEN aus und lädt alle interessierten Mülheimerinnen und Mülheimer dazu ein. In diesem Jahr lautet das Motto ma(hl)-zeit und beschäftigt sich mit den verschiedenen rituellen Speisen in den einzelnen Religionen und Glaubensgemeinschaften. Sie werden vorgestellt, erklärt – und dem Publikum zum probieren gegeben. Dazu reicht Friedenskoch Jalil Schwarz Mokka aus Jerusalem.
    Der Weg zum Frieden nimmt Zeit in Anspruch – auch dies wird während der FEIER DER RELIGIONEN thematisiert. Und im Anschluss an das offizielle Programm nehmen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Religionen und Glaubensgemeinschaften Zeit, sich mit den Gästen gemütlich bei Kaffee und Kuchen über Religionen, rituelle Speisen und Wege zum Frieden auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird jedoch um eine Spende für das Projekt „Interreligiöser Kindergarten Neve Schalom/Wahat-alSalam“ (Oase des Friedens) gebeten.
    Es beteiligen sich daran die Katholische Kirche Mülheim an der Ruhr, der Evangelische Kirchenkreis Mülheim an der Ruhr, die Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr- Oberhausen, die Evangelisch-methodistische Kirche, die Islamischen Gemeinden Mülheim an der Ruhr, die Bahai-Gemeinde Mülheim an der Ruhr und die Alevitischen Gemeinde Mülheim.
    Pressekontakt:

    Michael Rubinstein
    Sprecher des Mülheimer Bündnis der Religionen/Glaubensgemeinschaften für Frieden c/o Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen
    Springwall 16
    47051 Duisburg
    Telefon: 0203/298 30 76
    Email: [email protected]

  • Beyoglu Neoclassic

    Beyoglu Neoclassic

    Fotografien

    Timurtas Onan Beyoglu
    Timurtas Onan Beyoglu

    Geboren in Istanbul, arbeitet Timurtas Onan seit mehr als 18 Jahren als Fotograf und Künstler und erhielt seither über 40 Auszeichnungen für sein künstlerisches Werk. In seinen Fotografien von Beyoglu, dem „europäischsten“ Stadtteil Istanbuls, treten die traditionellen Symbole und Postkartenmotive in den Hintergrund und tauschen den Platz mit den Menschen der Stadt. Sie erzählen die Geschichte dieser Menschen, bescheiden, unprätentiös, ohne Pose. Wie die Tauben, die oft in seinen Fotos zu sehen sind, durchstreift Onan die Stadt und mischt sich unter die Passanten, deren Leben und Treiben er einfängt. Man kann beinahe hören, wie er vor sich hinpfeift, während er auf dem Weg ist …

    Die Ausstellung – kuratiert von Beste Gürsu – ist eine Kooperation mit dem Kulturbüro Beyoglu und eine Referenz an die Kulturhauptstadt Istanbul 2010.

    Veranstaltungsinformation

    STUDIOAUSSTELLUNG: Timurtas Onan (Istanbul) – Beyoglu Neoclassic

    Zeit: Dienstag, 5. Oktober 2010 (19.09.2010 – 31.10.2010) 10:00 – 17:00 Uhr

    Ort: Museum für Kunst und Kulturgeschichte Hansastr. 3 44137 Dortmund

  • Stellungnahme von Fachvertreterinnen und -vertretern der Islamwissenschaft

    Stellungnahme von Fachvertreterinnen und -vertretern der Islamwissenschaft

    Stellungnahme von Fachvertreterinnen und -vertretern der Islamwissenschaft und benachbarter akademischer Disziplinen zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrats vom Januar 2010

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    viele von Ihnen werden in den vergangenen Monaten die Diskussionen über die Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Einführung eines Faches „Islamische Studien“ an deutschen Universitäten verfolgt haben. Die Langversion der WR-Empfehlungen ist hier zugänglich:

    ein von Patrick Franke verfaßtes ausführliches Positionspapier finden Sie hier:

    Beim Orientalistentag in Marburg wurden im Rahmen einer Podiumsdiskussion verschiedene Kritikpunkte an diesen Empfehlungen aus Sicht der Islamwissenschaft artikuliert. Die im Zuge dessen angekündigte Stellungnahme von Fachvertretern und -vertreterinnen liegt nunmehr in einer überarbeiteten Form vor. Wir möchten Sie bitten, uns möglichst schnell (nicht später als bis zum 15. Oktober) Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge zukommen zu lassen. Diese werden wir, so weit wie möglich, einarbeiten, um dann in einem zweiten Durchlauf die Namen all derer einzusammeln, die bereit sind, den Aufruf öffentlich zu unterstützen. Die endgültige Version mitsamt Namensliste soll dann an politische Entscheidungsgremien (sprich: die zuständigen Kultusministerien), Universitätsleitungen sowie als Presseerklärung (möglichst im Namen der DAVO und der DMG) verschickt werden. Bitte beachten Sie, daß der Text unbedingt auf eine Seite beschränkt bleiben soll, weil im Zweifelsfalle kein Politiker mehr als eben diese eine Seite lesen wird.
    Wir hoffen auf möglichst zahlreiche Anregungen.
    Mit besten Grüßen

    PD Dr. Rainer Brunner
    Prof. Dr. Heidrun Eichner
    Prof. Dr. Patrick Franke Prof. Dr. Ulrike Freitag
    Prof. Dr. Stefan Reichmuth

    Stellungnahme von Fachvertreterinnen und -vertretern der Islamwissenschaft und benachbarter akademischer Disziplinen zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrats vom Januar 2010

    Am 29. Januar 2010 veröffentlichte der Wissenschaftsrat (WR) seine „Empfehlungen zur Weiter-entwicklung von Theologien und religionsbezogenen Wissenschaften an deutschen Hochschulen“. Darin wurde unter anderem die Einrichtung eines bekenntnisorientierten Faches namens „Islamische Studien“ an mehreren deutschen Universitäten gefordert, um künftig unter staatlicher Aufsicht die Ausbildung von zukünftigen Lehrern für Islamischen Religionsunterricht, aber auch von Ima-men und Sozialarbeitern zu gewährleisten.
    Mit Blick auf die andauernde Integrationsdebatte mag ein solcher Schritt prinzipiell bedenkenswert und sinnvoll sein. Aus der Perspektive derjenigen akademischen Fächer, die sich bislang der wis-senschaftlichen Erforschung des Islams als Religion und Kultur gewidmet haben, insbesondere der Islamwissenschaft, können mehrere zentrale Punkte dieser Empfehlungen jedoch nicht widerspruchslos hingenommen werden.
    1. Die Benennung des neuen Faches als „Islamische Studien“ ist in hohem Maße irreführend, denn dadurch verschwimmen in bedenklicher Weise die Grenzen zur Islamwissenschaft in ihrer heutigen Form. Das vom WR geforderte Fach ist bekenntnisgebunden und muss als das benannt werden, was es dem Inhalt nach ist: Islamische Theologie. So wird es auch in den Empfehlungen der 1. Islam-konferenz (25. Juni 2009) bezeichnet, offenkundig mit Zustimmung der muslimischen Vertreter. Die Argumente, die der WR gegen eine derartige Namensgebung anführt, sind nicht stichhaltig. Die Islamwissenschaft ist dagegen ein bekenntnisneutrales Fach, dessen Erkenntnisinteresse sich über den Islam als theologisches Normensystem hinaus in thematisch breiter Ausdifferenzierung auf die Geschichte und Kultur muslimischer Gesellschaften in Vergangenheit und Gegenwart erstreckt. Die Einführung einer islamischen Theologie darf nicht zu Lasten der Islamwissenschaft gehen und die grundsätzlichen Unterschiede zwischen beiden Fächern verwischen.
    2. Als bekenntnisgebundene Theologie muss das Fach in einem entsprechenden institutionellen Kontext verankert werden. Das kann an einer religionspluralen allgemeinen Theologischen Fakultät geschehen oder an einer eigens einzurichtenden Fakultät für Islamische Theologie, ersatzweise auch an Zentren, die direkt der jeweiligen Universitätsleitung unterstellt sind. Die vom WR geforderte Ansiedlung an Philosophischen oder Kulturwissenschaftlichen Fakultäten stellt dagegen einen Ein-griff in deren wissenschaftliches Selbstverständnis dar und erscheint uns auch deshalb abwegig, weil die für das Fach neu zu schaffende Promotion eine theologische sein muss.
    3. Zusammensetzung, Rolle und Kompetenzen der vom WR vorgeschlagenen muslimischen Beiräte müssen weitaus genauer definiert werden, als das bislang der Fall ist. Das gilt vor allem in Anbetracht des Fehlens historisch gewachsener staatskirchenrechtlicher Vereinbarungen zwischen der Religionsgemeinschaft und dem Staat. Die weitreichenden Mitspracherechte bei der Stellenbesetzung, die den Beiräten zugestanden werden (faktisch denen der christlichen Kirchen entsprechend), stellen grundsätzlich einen Eingriff in die Autonomie der Universität dar. In der vorliegenden unklaren Form ist dies völlig inakzeptabel. Der Fall Kalisch in Münster sollte allen eindringlich vor Augen geführt haben, was bei einer derart ungeregelten Vorgehensweise passieren kann. Überdies erscheint die auch vom WR für die Beiräte geforderte islamisch-theologische Kompetenz bisher in keiner Weise gewährleistet.
    4. Nicht zuletzt fordern wir eine größere Transparenz sowohl im Hinblick auf die Empfehlungen des WR selbst als auch auf deren Umsetzung durch Politik und Universitätsleitungen. Wer entscheidet aufgrund welcher Kriterien, welche Standorte schließlich ausgewählt werden? Der Wettlauf, den sich mehrere Universitäten derzeit um die vom Bund in Aussicht gestellten Mittel liefern, muß nach klar nachvollziehbaren Regeln entschieden werden. Die akademische – nicht minder aber auch die steuerzahlende – Öffentlichkeit darf bei einem Verfahren mit derart weitreichenden Konsequenzen nicht einfach übergangen werden.

  • Keinen vor den Kopf gestoßen

    Keinen vor den Kopf gestoßen

    Wilfried Meisen

    KOMMENTAR

    Keinen vor den Kopf gestoßen
    Von Wilfried Meisen, 05.10.10
    Klug und bescheiden hat sich die Kerpener Moschee-Gemeinde beim Umbau ihres Gotteshauses am Stiftsplatz verhalten: das Gotteshaus ist ein Kompromiss, mit dem alle leben können, außer den Liebhabern orientalischer Baukunst.
    Anstatt die deutschstämmige Bevölkerung und Nachbarschaft mit Forderungen nach einem Minarett womöglich vor den Kopf zu stoßen und zu spalten, hat sie nur eine wenige Meter hohe Lichtkuppel bauen lassen. Die Moschee ist so von außen kaum zu erkennen, was etwas schade ist: Denn ein bisschen mehr orientalische Baukunst hätte dem ansonsten nicht gerade mit architektonischem Glanz verwöhnten Stiftsplatz gut getan. Wichtiger aber ist, dass sowohl die einheimischen als auch die türkischstämmigen Kerpener mit dem neuen Gebäude am Stiftsplatz leben können und sich keiner zurückgedrängt fühlt. Der Integration kann es nur guttun, wenn es für alle in Kerpen relevanten Religionsgemeinschaften auch repräsentative Gotteshäuser gibt.

    Quelle:

  • Wie deutsch ist der Islam?

    Wie deutsch ist der Islam?

    Bundespräsident Christian Wulff (l.) hat den türkischstämmigen Filmregisseur Fatih Akin im Schloss Bellevue am 4. Oktober mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Foto: ddp-Archiv

    Reaktionen auf Wulffs Rede

    Wie deutsch ist der Islam?

    VON REINHOLD MICHELS –

    zuletzt aktualisiert: 05.10.2010 – 10:48

    (RP) Eine Passage der Feiertags-Rede zur deutschen Einheit von Bundespräsident Christian Wulff löste eine breite Diskussion über Muslime in Deutschland und christliche Tradition aus. Kölns Weihbischof Heiner Koch warnt vor einer intellektuell unredlichen, gleichmacherischen Vermengung der Religionen.

    Die zentrale Rede des neuen Bundespräsidenten Christian Wulff zur Deutschen Einheit hat sich deshalb nicht schnell verflüchtigt, weil sie in einer Passage aufhorchen ließ, als Wulff den Islam hierzulande gleichsam auf eine Stufe mit Christentum und Judentum stellte und dazu formulierte: „Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das Judentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das ist unsere christlich-jüdische Geschichte. Aber der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland.“

    (…)

    Quelle: URL: www.rp-online.de/politik/deutschland/Wie-deutsch-ist-der-Islam_aid_914797.html

  • Islamkundeunterricht kann auch in Kerpen stattfinden!

    Islamkundeunterricht kann auch in Kerpen stattfinden!

    Geschrieben von: Stadt Kerpen

    Gibt es auch in Kerpen Möglichkeiten für Islamunterricht an Schulen? Darauf gab Frau Havva Yakar als fachkundige Fachreferentin der Bezirksregierung Köln in der letzten Sitzung des Integrationsausschusses auf Anregung der gewählten Mitglieder des Ausschusses eine Antwort. Wenn sich Eltern an einer Schule finden, deren Kinder in Islamkunde unterrichtet werden möchten (Mindestanzahl 12 gem. § 31 des nordrhein-westfälischen  Schulgesetzes), können sie die Initiative ergreifen und bei ihrer Schule oder direkt beim Schulamt des Kreises die Einrichtung des Faches an ihrer Schule beantragen. Größtes Hindernis ist derzeit, eine Lehrerin oder einen Lehrer zu finden. Denn, so machte Frau Yakar unmissverständlich klar: Islamkunde ist ein Unterrichtsfach in deutscher Sprache, das nur von ausgebildeten Lehrerinnen oder Lehrern bzw. entsprechend fortgebildeten IslamkundlerInnen unterrichtet werden darf und das einem Lehrplan folgt, wie die anderen Religionsunterrichte auch. So existiert denn auch bei Bezirksregierung eine Warteliste von Schulen, denen eben noch ausgebildetes Fachpersonal fehlt.

    Der Integrationsausschuss hat einen Anstoß gegeben, aber damit es tatsächlich an einer Kerpener Schule zu Islamunterricht kommt, müssen sich jetzt in erster Linie Eltern finden, die für ihre Kinder islamischen Glaubens diesen Unterricht an ihrer Schule wollen. Annette Seiche, die Integrationsbeauftragte der Stadt Kerpen (Tel.: 02237 58173, E-Mail: [email protected]) bietet sich hier als Ansprechpartnerin und zur Unterstützung an.

    Weitere Informationen unter: www.stadt-kerpen.de und www.kerpen-gelingt-gemeinsam.de

  • Assimilation ist Verbrechen gegen die Menschlichkeit

    Assimilation ist Verbrechen gegen die Menschlichkeit

    Aktive oder passive Assimilation ist Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Herr Thilo Sarrazin !

    Durch Ihre statistische  „Attacke“  Herr Sarrazin, versuchen Sie den Karren vor das Pferd zu spannen.

    D.h. mit solcher Kritik sollten die MigrantInnen gar nicht auf die Idee kommen Ihre rechte als Minderheit zum Ausdruck zu bringen. Eigentlich ein sehr kluger Schachtzug. D.h. einschüchtern, stigmatisieren und assimilieren.

    Bevor wir über die Integration und Assimilation der kulturellen, religiösen und ethnischen Minderheiten  sprechen, müssen  wir uns über die internationale und europäische Definition der Begriffe wie  „Assimilation“ und „Integration“ der Minderheiten, einig sein.

    Integration:

    Ein integrierter Migrant bewahrt sich Eigenschaften wie Religion, Sprache usw. auf.  Aber er ist Bürger des hiesigen Staates. Er ist von Geburt an kein (Blut)-Deutscher, aber er ist ein deutscher Staatsbürger. Mit anderen Worten; Er akzeptiert und respektiert die rechtsstaatliche Grundordnung, wie legislative, judikative und exekutive.

    Er tritt für Pluralismus und trennt somit die Kirche –Mosche von dem Staat.

    Er ist ein Demokrat und ihn verbinden die niedergeschriebenen Verhaltensregeln (Gesetze) mit den anderen Bürgern. Er ist Bürger erster Klasse wie alle andere  und  muss  sich den „Leitkulturen“ a la Sarrazin nicht beugen.

    Assimilation:

    Ein assimilierter Türke schämt sich ein Migrant oder in diesem Fall ein Moslem zu sein. Er vermeidet es seine Sprache zu sprechen. Er schämt sich dafür schwarze oder braune Haare zu haben. Es gibt aber Hilfeleistungen zur passiven Assimilation. D.h. wenn man die notwendigen Hilfeleistungen für Religion, Sprache usw. bewusst mit nichtigen Gründen unterlässt.

    Das bedeutet: wenn man der größten kulturellen Minderheit im Lande mit ca. 2 Mio. Menschen, nämlich den Türken, die türkische Sprache in den Schulen durch passives nichts tun der zuständigen Schulbehörden oder durch bürokratische oder politische Hürden verwehrt.

    Daher erste Frage an Sie Herr Sarrazin und Co. ob Ca. 2 Millionen Türken oder insgesamt 6 Millionen Moslems in Deutschland für Sie eine kulturelle oder religiöse Minderheit bilden  oder nicht.

    Eine der unverzichtbaren Kriterien der EU ist der Schutz der Minderheitenrechte.

    Sie führen Statistik über bestimmte Volksgruppe und glauben daran einen Zusammenhang zwischen Religion und Gewaltbereitschaft bzw. Integrationswillen herzuleiten. Meines Erachtens wird auch hier wieder nur von den Fehlern aus der Vergangenheit versucht abzulenken, bzw. die eigentlichen Probleme nicht anzusprechen, die man eher lösen kann.

    Frau Künast hat in einem Interview etwas angesprochen, das zu denken gibt:

    „Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns vergegenwärtigen, wie wir dahin gekommen sind, wo wir heute sind. Zunächst einmal haben wir bewusst bildungsferne Arbeitnehmer für niedrig qualifizierte und schlecht bezahlte Arbeiten angeworben. Deutschland hat sie als Gastarbeiter behandelt und darauf gesetzt, dass sie wieder gehen. Später haben wir sie dann zu Ausländern gemacht und in bestimmte Stadtteile gezwungen. Ich sehe die Stempel in den Pässen noch vor mir, auf denen stand, Zuzug nur für Kreuzberg oder Tiergarten erlaubt. Aus diesen Fehlern müssen wir als aufnehmende Gesellschaft lernen.“

    „Deutschland schafft sich ab“ erzählt die Untergangsgeschichte einer Nation. Für diesen Untergang sollen mit den Muslimen nun sechs Prozent der Bevölkerung die Verantwortung übernehmen. Es fragt sich, was die anderen 94 Prozent in den letzten Jahrzehnten für die Zukunft ihres Landes getan haben.

    Wenn Sie auch über die deutschen Familie Statistik führen würden und feststellten, dass  mehr als die hälfte der Deutschen geschieden sind und nicht mal in der Lage sind zwei Kinder zur Welt zu bringen, ich glaube Sie würden die Deutschen zum „fruchtbaren“ Sex zwingen, Herr Thilo Sarrazin.

    Die Minderheiten werden integriert aber nicht assimiliert Herr Thilo Sarrazin

    Sorben- und Ost Friesen  als anerkannte Minderheit werden hier im Lande tatkräftig finanziell und kulturell unterstütz aber nicht assimiliert.

    Das Recht auf türkische Muttersprache als ordentliches Fach in den Schulen und ausüben  der Religion sind das elementare Menschenrecht überhaupt

    Aktive oder passive Assimilation der Minderheiten sind  Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Herr Sarrazin, so sagt uns das internationale Strafgesetz.

    Deutschland, als eines der größten EU-Staaten kann der Türkei  oder manchen anderen Ländern den Schutz der Minderheiten nicht suggerieren, während er sich mit den türkischen Minderheiten hier im Lande taub-stumm stellt, sogar sie als kriminell darstellt.

    Wie sagt man auf Deutsch: „Wenn man Wein trinkt, sollte man kein Wasser predigen“

    Refik Mor
    Vorsitzender des Dachverbandes Türkischer Vereine in Neumünster e.V

  • Stellungnahme zum „Kampf im Klassenzimmer…“

    Stellungnahme zum „Kampf im Klassenzimmer…“

    Am 21 Juli 2010 sendete die ARD kurz nach Mitternacht den Film „Kampf im Klassenzimmer: Deutsche Schüler in der Minderheit“ und hat ähnlich wie Sarrazin die Nation in Aufruhr gesetzt. Die einen sehen sich wieder mal bestätigt und sagen: „Schluss mit dem Multi-Kulti Kurs“. Und fordern einen Schlussstrich unter die Integrationsdebatte. Andere mahnen zur Besonnenheit. Und Diejenigen, die da beschuldigt werden ducken sich und lassen es, wieder einmal, über sich ergehen. Nach Thilo Sarrazin (SPD), Peter Trapp (CDU) und Markus Ferber (CSU), ist es die türkischstämmige  Güner Balci, welche die Ursachen der gesellschaftlichen Misere bei den Muslimen zu suchen versucht. Und dass es gerade eine türkischstämmige ist, freut natürlich besonders bestimmte Kreise der Deutschen Gesellschaft. Und Frau Balci weiß warum sie mit „gespaltener Zunge“ spricht. Es ist der persönliche Ehrgeiz der Frau Balci. Um in Deutschland erfolgreich sein zu können, muss Sie sich gehör verschaffen. Dies kann Sie aber nur wenn Sie die Türken, die Araber und die Muslime im Allgemeinen demütigt, sie an die Wand stellt und somit die Last der gesellschaftlichen Misere auf die Schultern der schwächsten dieser Gesellschaft belädt. Erfolg auf dem Rücken der Schwachen also?

    Zum Inhalt des Filmes:

    Der Film ist eine Dokumentation über die Situation an der Hauptschule in Essen-Karnap, an der 70% von insgesamt 156 Schülern einen Zuwanderungshintergrund haben. Diese Schule soll aber sicherlich als Beispiel für viele ähnlich gelegene Fälle sein. Der Film fängt mit den Worten an: „Immer mehr Deutsche sind weggezogen. Es ist schwieriger geworden für deutsche Schüler“. Gefolgt von folgender Bemerkung: „Seit die Religion den Schulhof erobert hat, hat sich viel verändert. Der traditionelle Islam prägt das Bild der Schule. Es ist schwieriger geworden für deutsche Schüler.“ „Deutsche und türkische Schüler waren mal Freunde. Die deutschen ziehen sich nun zurück“. „Die Probleme häufen sich, seit die deutschen Schüler in der Minderheit sind“. Es sind vor allem diese und ähnliche Bemerkungen der Filmemacherin, welche zum einen die Glaubwürdigkeit in Frage stellt und zum anderen stark polarisiert. Es werden einige Schüler vorgestellt. Sebastian, ein stabiler junger Mann, der nach eigenen Angaben und den seiner Mutter von den muslimischen Schülern gemobt wird. Die einzige Schülerin die sich mit den muslimischen Kindern versteht ist Julia. Und ausgerechnet Sie ist zum Islam konvertiert; also ein verlorenes Schaf? Scherin auf der anderen Seite versteht sich gut mit den Deutschen und die wird dann angeblich deshalb von den eigenen Leuten angegriffen. Weitere bedenkenswerte Aussagen der Filmemacherin sind: „Es gibt wenig was die beiden Gruppen verbindet.“ „Es ist nicht einfach, die beiden Gruppen zusammenzubringen. Ein Problem sind die fehlenden Sprachkenntnisse von Migranten“. „Auf dem Schulhof sind wenig Gemeinsamkeiten. Muslimische Mädchen und Jungen sind getrennt in verschiedenen Ecken des Schulhofes.“ Und bezeichnend ist die folgende Aussage: „Die wenigen deutschen Schüler sind am Rande des Schulhofes.“ (Die Kamera schwenkt zu einer Gruppe von 3-4 deutschen Jugendlichen). Die Kameraführung kombiniert mit den stark polarisierenden und vorurteilsbehafteten Kommentaren machen den Film sehr bedrückend, kalt und finster. Es macht regelrecht Angst. Auf die Frage warum Sie getrennt sind geben die muslimischen Mädchen folgendes zur Aussage: „Wir verstehen uns halt besser mit den eigenen Leuten, weil wir aus verschiedenen Kulturen kommen“. Die deutschen Schüler geben als Grund an: „Sie verstehen nicht warum wir besser sind. Sie akzeptieren halt nicht. dass jeder seine Fähigkeiten hat, oder halt keine Fähigkeiten, und dann werden die brutal“. Mann wird als Nazi beschimpft, nur weil Mann seine Meinung sagt.“ Mann hat hier und an anderer Stelle das Gefühl das die Worte den Schülern in den Mund gelegt werden. Das Kommentar der Filmemacherin: „Rückzug, die deutschen Schüler haben sich zurückgezogen.“ Rückzug sei nach Sebastians Aussage die einzige Möglichkeit der Gewalt zu entkommen. Er sei oft von muslimischen Schülern verprügelt worden (nach seiner Statur her ist dies aber kaum zu glauben). Kommentar der Filmemacherin: „Deutsche Schüler sind in der Minderzahl und sind einem starken Druck ausgesetzt“. Immer und Immer wieder kommen diese Kommentare, das die Deutschen in der Minderzahl sind, sich zurückziehen müssen, gemobbt werden, beschimpft werden ect. Wenn mann es nicht besser wüsste würde man glauben, Sie beschreibt die Situation der Schwarzen in Hoyerswerde und anderswo in Deutschland. Im Film kommt auch der arabische Muttersprachenlehrer Rafik Succari zu Wort der bestätigt, dass die Deutschen nicht besonders beliebt sind bei den arabischen Kindern, obwohl nach seiner Aussage sie doch von den Deutschen alles bekommen: „Ihr bekommt eure Kleidung, euer Essen von den Deutschen“. (Der Arabischlehrer wirkt nicht glaubhaft in seinen Aussagen, vielmehr sind es allgemeine Sprüche um gut dazustehen. Mich wundert, warum der ebenfalls an dieser Schule tätige türkische Muttersprachenlehrer, der sehr gut Deutsch spricht und hier studiert hat nicht interviewt wurde?  Weil er vielleicht anderer Meinung war als die Filmemacherin?) Weitere Kommentare folgen: Muslimische Glaube hat die Schule erobert. Neu ist dass strenge muslimische Sitten und Gebräuche zum Alltag gehören. das gab es bis vor einigen Jahren nicht“.

    Und schließlich kommt, wie kann es anders sein, auch das Thema „Zwangsheirat“ ins Gespräch. Eine deutsche Schülerin spricht: „Die werden gezwungen zu heiraten, ob du willst oder nicht. Für die ist es ja eh so, dass Sie nach der 10. Klasse eh verheiratet werden und Kinder bekommen und gut ist“. Kommentar: „Nur wenige muslimische Jugendliche haben Bildungsehrgeiz. Gutes Aussehen und Körperpflege ist dem muslimischen Männern sehr wichtig“. Ein weiterer Kommentar nach einer Diskussionsrunde in der Klasse über deutsche Mädchen, muslimische Mädchen, die Ehre ect. „Im Namen der Ehre: deutsche Mädchen sind schlampen, muslimische Mädchen sind sauber…Das Vokabular markiert die Trennung deutlich“. „Alles Deutsche ist schlecht. Das musste sich Brigitte H. immer wieder anhören“.

    Kommentare zum Film:

    Frank Stenglein von der WAZ redet von einer seriösen Dokumentation. Zitat: Die ARD-Dokumentation „Kampf im Klassenzimmer“ hat ebenso drastisch wie seriös vorgeführt, wie es in manchen Ecken der Stadt um die Inte­gration bestellt ist, wie unverhohlen sich vor allem große Teile der libanesischen Community in Essen in einer Parallelwelt eingerichtet haben….Schüler mit arabischen und türkischen Wurzeln, die eine respektlose, brutale und frauenfeindliche Schreckensherrschaft etablierten, deutsche Schüler in der Minderheit, die zu kuschen hatten, dazu hilflose Eltern und ratlose Lehrer“

    ). Würde man diese Äußerung von Herrn Stenglein in die allgemein verständliche Form (wie ich es verstehe) übersetzen so hieße das: Die ARD-Dokumentation „Kampf im Klassenzimmer“ hat uns die Augen geöffnet und uns gezeigt, dass die Integration gescheitert ist. Die Libanesen haben sich hier bei uns eingenistet und leben in Ihrer eigenen Welt. Die arabischen und türkischen Schüler sind brutal, respektlos, frauenfeindlich…und wir Deutschen sind die Opfer.“

    Der SPD Ratsmitglied und integrationspolitisch engagierter Manfred Reil sagt im selben Artikel fast dasselbe wie Herr Stenglein: Alles, was der Film gezeigt hat, stimmt. Das ist leider die Realität“.  Der Sozialdemokrat räumt ein, manchmal das Gefühl zu haben „gegen Windmühlenflügel zu kämpfen“. Resignation auf der ganzen Linie?

    Liest man diesbezügliche Foren im Internet, in der die Anonymität dazu ausgenutzt wird die versteckten Hassgefühle aufbrechen lassen, so überwerfen sich die Menschen im moderatesten Falle mit „Schluss mit Integration“ Parolen. Bezeichnend für den Effekt des Filmes bei der Bevölkerung ist der folgender Beitrag: „Die bloße Zustandsbeschreibung der Verhältnisse an einer Essener Hauptschule, in der eine Handvoll Restdeutscher als diskriminierte Minderheit einer tonangebenden türkisch-arabischen Mehrheit gegenübersteht und nur die Wahl zwischen Flucht, Wegducken oder Anpassung an das Wertesystem der dominierenden Einwandererkultur hat, bedeutet nämlich eine Totaldemontage der regierungsamtlich gepflegten Integrationsphraseologie. Multikulturalismus funktioniert nicht – es gibt kein konkurrenzloses Nebeneinander widerstreitender Kulturen. Weigert sich die Aufnahmegesellschaft aus Schwäche, eine Leitkultur vorzugeben, wird dieses Machtvakuum von anderen gefüllt. Dann herrscht eben statt der deutschen eine islamische Leitkultur. Es ist bezeichnend, dass es einer in Deutschland aufgewachsenen Tochter türkischer Einwanderer bedarf, um auf diesen unübersehbaren Zusammenhang hinzuweisen.“

    Es gibt aber auch andere Stimmen, die den Film etwas differenzierter analysieren (Auszüge aus: . Im Schulverwaltungsamt sagt Schulamtsdirektor Klaus Leman­czyk etwa: „Der Film ist wegen seiner direkten Art kontraproduktiv“,. So sei fraglich, ob die Lehrerin Brigitta Holford, die im Film breit zu Wort kommt, gut beraten war, mit der Klasse das Thema Sexualität und Frauenfeindlichkeit zu diskutieren. „Damit erreicht man doch keine Akzeptanz.“ Und wenn ein muslimischer Schüler in der Hauswirtschaftsstunde während der Ramadan-Zeit ins Essen spuckt, müsse sich die Lehrkraft fragen, „ob sie mit genügend Fingerspitzengefühl an das Thema herangegangen ist“, denn: „Man kann ja während des Ramadan auch mal Theorie machen.“

    Hart geht auch der der pädagogische Leiter des Büros für Interkulturelle Arbeit (RAA), Helmuth Schweitzer, mit dem Film und der türkisch-stämmigen Filmemacherin Güner Balci ins Gericht: „Man kennt ja die Autorin und hätte wissen können, was dabei herauskommt“, so Schweitzer. Besser wäre wohl gewesen, wie 50 andere Hauptschulen die Drehgenehmigung zu verweigern. „Der Film ist nicht differenziert genug. Was soll der voyeuristische Blick auf diese Schule bringen?“ Es sind wohl solche Meinungen, die die ebenso engagierte wie leidgeprüfte Lehrerin Brigitta Holford meinte, als sie im Film forderte, endlich das Gesundbeten einzustellen: „Es muss offen geredet werden!“

    Ist der Film wirklich nur eine Zustandsbeschreibung?

    Ist die in „Kampf im Klassenzimmer“ gezeigte Situation an der Karnaper Schule eine Momentaufnahme unserer Gesellschaft oder doch nur ein Zerrbild? Eins, wie es der Filmemacherin für Ihren persönlichen Erfolg dienlich ist? Nun, der Filmemacherin will ich dies nicht direkt vorwerfen, aber schaut man sich Ihre in der Vergangenheit veröffentlichen Schriften an, ist dieser Gedanke gar nicht abwegig. Fangen wir mit dem Titel an: „Kampf im Klassenzimmer: Deutsche Schüler in der Minderheit“. Allein die Wahl dieses Titels soll eigentlich zum „Kampf aufheizen“ und Ängste schüren. Der Satz, dass die deutschen Schüler in der Minderzahl sind kommt im Film sehr häufig vor und soll somit die Ängste bei den Deutschen schüren, dass Sie im eigenen Land nun in der Minderheit sind und an die Wand gedrängt werden. Und der einleitende Satz des Filmes ist ebenfalls bezeichnend für die Haltung der Filmemacherin Güner Balci: „Immer mehr Deutsche sind weggezogen aus Karnap. Es ist schwieriger geworden für die deutschen Schüler“. Nach dieser Aussage wäre die Situation in Karnap wirklich dramatisch für Deutsche. Das stimmt aber nicht. Frau Balci kennt Karnap gar nicht. Ich aber kenne es, weil ich fast 15 Jahre in Karnap gelebt habe, dort 2 Kinder aufgezogen habe, die beide nun auf einem Gymnasium sind. Und wir haben uns wohl gefühlt in Karnap. Was die Situation der Hauptschule in Karnap mit fast 70% Migrantenanteil anlangt, ist dies kein Spezifikum für Karnap. Hauptschulen in Großstädten werden allgemein als Ersatzschule für ausländische Kinder erachtet, an die Türken, Araber und andere Ausländer und nur wenige Deutsche aus den sozial benachteiligten Schichten regelrecht „abgeschoben“ werden, weil man Sie als bildungsunwillig abgestempelt hat. Die ungesunde Mischung ist also ein schulpolitisches Problem. Und dies wurde von der Politik auch so gewollt und schulpolitisch forciert. Die Folge dieses Ungleichgewichtes der Schülerverteilung ist die Ghettoisierung an den Hauptschulen. Und die Schuld für die verfehlte Schulpolitik soll dann den Migranten angelastet werden?

    In einem Punkt stimme ich mit der Filmemacherin aber überein. Die Religiosität bei den Muslimen hat in den letzten Jahren zugenommen und dies wird auch öffentlich zu Schau getragen und hat längst den Schulalltag erreicht. Siehe hierzu die Debatte in Berlin, wo ein Schüler die Schule verklagt hat, Sie möge Ihr ein Gebetsraum zu Verfügung stellen. Dies mag Ihre Ursachen in den Heimatländern haben, in denen die öffentliche zur Schaustellung der Religiosität in den letzten Jahren einen höheren Stellenwert bekommen hat. Es ist nun Inn Religiösität offen zu zeigen; Es ist zu einem Statussymbol der regierenden Schichten geworden. Die öffentlichen Schulen in Deutschland sollten, ohne wenn und aber zum religionsfreien Raum erklärt werden. Sport- und Schwimmunterricht ist ein Pflichtfach und darf keinesfalls aus religiösen Gründen unterwandert werden. Wer daran nicht teilnimmt soll ungenügende Leistungsnachweise bekommen. Es sollte aber weiterhin Religionsunterricht, Islamkunde und muttersprachlicher Unterricht angeboten werden. Es wäre fatal und eine Zeitbombe für unsere Gesellschaft wenn diese Angebote in die Hände von Anbietern gegeben werden, die dieses Bedürfnis nach Erlernen der Religion und auch der Muttersprache für politische bzw. radikal religiöse Indoktrinierungen nutzen.

    Was sind die Gründe für diese Fehlentwicklung und welche Lösungsansätze gibt es?

    Die Lösung des Hautschulproblems wäre die strikte Abschaffung der Hauptschulen und Ausbau der Gesamtschulen, wofür wir als Elternverband stehen. Aber damit allein ist der hohe Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund an verschiedenen Schultypen nicht zu lösen. Der Anteil z.B. an 15 Jährigen Schülern mit Migrationshintergrund in NRW beträgt über 30%. In Essen liegt es bei etwa 31% in Gelsenkirchen bei 39% und in Duisburg sogar bei 41%, Tendenz steigend. Hier sind also dringend differenzierte schulpolitische Maßnahmen notwendig, um der Gettoisierung in bestimmten Stadtteilen Einhalt zu gebieten. Ob die Quotierung ein geeignetes Mittel ist um dem Problem der ungesunden Mischung Einhalt zu gebieten ist fraglich.

    Schließlich sollte man auch Wissen, warum Jugendliche mit Migrationshintergrund generell etwas demotivierter und damit erregter sind. Etwa 10-30%  der Schüler aus den weniger erfolgreichen Migrantengruppen verlässt die Schule ohne einen Abschluss und somit null Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Aber auch die erfolgreichen Jugendlichen haben viel stärkere Probleme einen Ausbildungsplatz zu finden, als die Vergleichgruppe der Deutschen, nicht weil Sie weniger qualifiziert sind, nein weil Sie einen anderen Namen haben. So müssen nach einer Untersuchung von Prof. Boos-Nünning (Uni Essen) Schüler mit einem Migrationshintergrund, bei gleichem Notendurchschnitt, 2-3 mal mehr Bewerbungen schreiben, bis sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Noch schlimmer ist es bei den Libanesen, weil weder die Kinder noch deren Eltern einen gesicherten Aufenthaltstatus, geschweige denn einen Arbeitsplatz haben und auch nicht arbeiten dürfen. Sie müssen sich trotz mehrjährigem Aufenthalt fast monatlich bei der Ausländerbehörde melden. Und wie soll man diesen Jugendlichen verdenken, wenn Sie resignieren, demotiviert sind und rebellieren? Warum verlassen aber z.B. 10% der türkischstämmigen Jugendlichen die Schule ohne einen Abschluss? Mangelnde Deutschkenntnisse? Mangelnder Integrationswille? Bildungsdefizite im Elternhaus? Oder ist es vielleicht die mangelnde Akzeptanz in der Aufnahmegesellschaft? Diese Fragen mögen sich die Leser selber beantworten.

    Elternarbeit und Integration

    Das Integrationsproblem lässt sich ohne eine vernünftig Elternarbeit in Kooperation von Schulen/Trägern der sozialen Wohlfahrtspflege und Verbänden der Migrantengruppen nicht lösen. Das Problem liegt in den Familien, sowohl bei den Deutschen als auch bei den Migranten. Die Dialogbereitschaft hat auf beiden Seiten abgenommen. Gettoisierung und die schleichende Bildung von sogenannten Parallelgesellschaften schaden dem Zusammenhalt der Gesamtgesellschaft und müssen verhindert werden. Wir alle, Eltern, Lehrer, Rektoren, Direktoren, Politiker und Medien sollten versuchen in koordinierten Aktionen unsere Gesellschaft so lebenswert und liebenswert wie möglich zu gestalten. Im Besonderen will ich hier auch die Rolle der Medien kurz ansprechen. In der Vergangenheit mussten wir leider feststellen, dass das Bild der Migranten in den Medien stark verzerrt dargestellt wurde und auch weiterhin wird. Sicherlich sollen Sie die Wahrheit nicht vorenthalten. Nein, Sie sollen die Wahrheit sagen, aber bitte ohne zu polarisieren. Versuchen Sie positive Beispiele für gelungene Integration statt negative Beispiele zu geben. Zeigen Sie den Menschen Vorbilder statt Feindbilder!

    Was verstehen wir nun unter Integration?

    Reicht es aus Menschen verschiedener Herkunft in eine „Integrationsmaschine“ hineinzustecken- und es kommen dann integrierte Einheitsmenschen heraus?  Einheitsmenschen, die die gleiche Sprache sprechen, gleich aussehen und sogar das gleiche Denken? Ist dies Ihre Vorstellung von Integration? Wir können uns eine solche „Integrationsmaschine“ nicht vorstellen und auch nicht wünschen. Nein, uns schwebt eine Integration, die es erlaubt die Vielfältigkeit zu erhalten und zu fördern ohne die Einheit und die gesellschaftliche Ordnung zu gefährden. Wir sollten die unterschiedlichen und natürlichen Entwicklungspotentiale der Kinder nicht unterdrücken, sondern Sie erkennen und fördern. In einer heterogenen Gruppe ist der soziale Hintergrund von Schülern und Lehrern sehr unterschiedlich. Es kommt häufig zu Missverständnissen, Vorurteilen, und dadurch zum Aufbau von Kommunikationsbarrieren. Werden diese Fehlentwicklungen nicht rechtzeitig erkannt und vorgebeugt und durch Filme wie „Kampf im Klassenzimmer“ sogar noch forciert, kommt es schließlich zu Spannungen und Fehlentwicklungen. Das Resultat müssen wir dann heute oder morgen alle tragen. Wir sollten uns merken: Es ist schließlich normal ist unterschiedlich zu sein, aber nicht normal gleich zu sein. Wir sollten uns auch merken: Multi-Kulti ist heute die Regel als die Ausnahme. Die Uhr lässt sich nicht mehr zurückdrehen. Wir müssen also in einer immer stärker globalisierten Welt mit der Pluralität leben, ob wir es wollen oder nicht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Ali Sak

    Im Namen des Vorstandes