Kategorie: Europa

  • Kerpen: Ihre Meinung zur Integration ist gefragt

    Kerpen: Ihre Meinung zur Integration ist gefragt

    Meinungsumfrage zur Integration, Ausländer, Hochhausviertel  in Kerpen:

  • Bewerbungsfrist für den höheren Auswärtigen Dienst beginnt

    Bewerbungsfrist für den höheren Auswärtigen Dienst beginnt

    Bewerbungsfrist für den höheren Auswärtigen Dienst beginnt
    Erscheinungsdatum
    13.04.2011

    Ab kommenden Montag (18.04.) kann man sich wieder für eine Tätigkeit als Diplomatin oder Diplomat im höheren Auswärtigen Dienst bewerben. Gesucht werden leistungsfähige, politisch denkende Menschen mit hoher sozialer und interkultureller Kompetenz, Interesse an internationaler Politik und Neugier auf fremde Länder und Kulturen. Bewerbungsvoraussetzungen sind unter anderem die deutsche Staatsangehörigkeit und ein mindestens mit einem Master oder einem vergleichbaren Abschluss beendetes wissenschaftliches Studium.
    Das Auswärtige Amt stellt jährlich zwischen 35 und 45 Anwärterinnen und Anwärter für den höheren Auswärtigen Dienst ein. Nach dem vierzehnmonatigen Vorbereitungsdienst in der Akademie Auswärtiger Dienst in Berlin folgt der erste Posten: zum Beispiel als Pressereferent in Teheran, Referentin für Rechts- und Konsularwesen in Moskau, als Vertreterin des Botschafters in Bamako oder Referent für Klimapolitik in der Zentrale. Die Rotation zwischen In- und Ausland und der regelmäßige Wechsel der Arbeitsgebiete bestimmen das gesamte Berufsleben der Diplomatinnen und Diplomaten.
    Nächster Einstellungstermin ist Anfang Mai 2012. Bewerbungen für diesen Termin nimmt das Auswärtige Amt in der Zeit vom 18. April bis 31. Mai 2011 ausschließlich online unter an.
    Auf dieser Internetseite erhalten Interessentinnen und Interessenten auch Informationen über Bewerbungs- und Einstellungsvoraussetzungen, Berufsbild und Tätigkeiten im höheren Auswärtigen Dienst sowie Details über den Ablauf des Auswahlverfahrens.
    Einzelfragen können per E-Mail an 1-ak-00@diplo.de oder per Telefon an 030-1817-1145 gerichtet werden.

    Internetangebot des Auswärtigen Amts: www.auswaertiges-amt.de

  • INFOABEND ÜBER DEN KRIEG  IN CÔTE D´IVOIRE  (Elfenbeinküste)

    INFOABEND ÜBER DEN KRIEG IN CÔTE D´IVOIRE (Elfenbeinküste)

    INFOABEND ÜBER DEN KRIEG
    IN CÔTE D´IVOIRE (Elfenbeinküste)

    Die Gemeinschaft der Ivorer in Nord-Rhein Westfalen möchte Sie herzlich zu einer Informationsabend über die politische Lage nach der Präsidentenschaftswahl in Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste) einladen.

    ORT : Komm- Kulturzentrum,
    August-Klotz-Strasse 21, 52349 Düren

    DATUM : 14. 04. 2011

    ZEIT : von 19:00 h bis 21:00 h

    Für die Opfer des Krieges haben wir ein Spendekonto errichtet:

    – Postbank Frankfurt
    – BLZ: 50010060
    – Konto: 0012085602
    – Inhaber: A.D.I.A. e.V. ( Amicale de la Diaspora Ivoirienne en Allemagne )
    50733 Köln

    Kontakt:
    Carlos Ayé
    Tel/Fax: 024 21- 97 22 85
    Handy: 0176- 35 18 69 07

    Apollinaire Séry
    Tel; 0221-78 94 92 07
    Handy: 01520- 58 12 888

  • Almanya – der Film – nun auch in Kerpen

    Almanya – der Film – nun auch in Kerpen

     

    Nach dem bundesweiten Start am 10.03.2011 läuft Almanya ab 14.04. auch im Capitol Kino in Kerpen!

    Hier sind die Spielzeiten für die Woche vom 14.04 – 20.04:

    „Almanya – Willkommen in Deutschland“ (101 min, ab 6 J.)
    Tägl. 20.30 Uhr
    Do, Sa, Mo & Mi auch 17.45 Uhr

    Schauen Sie sich Almanya an, es lohnt sich!
    Mitte der Sechzigerjahre kamen Hüseyin Yilmaz und seine Familie aus der Türkei nach Deutschland. Inzwischen ist das fremde Land jedenfalls für die Kinder und Enkel zur Heimat geworden. Nachdem der Patriarch bei einem Essen seine Lieben mit der Nachricht überrascht, ein Haus in der Türkei gekauft zu haben, muss die Sippe mit zum Umbau in die Pampa fahren. Die Reise voller Streitereien und Versöhnung nimmt eine tragische Wendung, aber die Geschichte endet dennoch glücklich und mit fabelhaften Eindrücken!

  • Türkisch als 2. Fremdsprache bei Matura geplant

    Türkisch als 2. Fremdsprache bei Matura geplant

    Im Unterrichtsministerium wird an der Einführung von Türkisch als zweite lebende Fremdsprache gearbeitet, in der man auch zur Matura antreten können soll. Dabei gehe es um eine Gleichstellung von Türkisch mit Sprachen wie Französisch, Russisch oder Polnisch, für die es dieses Angebot schon gebe, bestätigte ein Sprecher von Unterrichtsministerin Schmied einen Bericht der Tageszeitung „Presse“.

    Schule, Prüfung, Matura Türkisch soll gleichgestellt werden mit Sprachen wie Französisch, Russisch und Polnisch. © Imago
    Schule, Prüfung, Matura Türkisch soll gleichgestellt werden mit Sprachen wie Französisch, Russisch und Polnisch. © Imago

    Schule, Prüfung, Matura Türkisch soll gleichgestellt werden mit Sprachen wie Französisch, Russisch und Polnisch. © Imago

    Im Ministerium werde derzeit eine Änderung der Lehrpläne vorbereitet, danach stehe auch der Einführung eines an der Uni Graz bereits ausgearbeiteten Lehramtsstudiums für Türkisch „nichts mehr im Wege“. Das geplante Angebot bedeute allerdings nicht, dass türkischsprachige Schüler künftig in allen Fächern in ihrer Muttersprache maturieren können.

    Promotion

    Voting

    Türkisch als Maturafach: Ein guter Vorstoß?

    * Ja 31%

    * Nein 66%

    * weiß nicht 3%

    2365 StimmenIhre Stimme wurde gezählt

    Aus Sicht der ÖVP steht die Einführung von Türkisch als zweite lebende Fremdsprache unterdessen nicht auf der Agenda. Diese Frage sei derzeit nicht aktuell, so ÖVP-Bildungssprecher Amon im ORF-„Mittagsjournal“. Die FPÖ warnte unterdessen davor, dass durch Türkisch als Maturafach „Parallelgesellschaften geradezu gefördert“ würden. Es sei „mit Sicherheit der falsche Ansatz“, wenn in Österreich lebenden Menschen, die Türkisch nicht mehr lesen und schreiben könnten, die Sprache wieder beizubringen.

    via Türkisch als 2. Fremdsprache bei Matura geplant – GMX.

  • Presseinformation: Die nächste Generation entwickelt ihre Ideen für das Zusammenleben in Deutschland

    Presseinformation: Die nächste Generation entwickelt ihre Ideen für das Zusammenleben in Deutschland

    Presseinformation

    01.04.2011

    Die nächste Generation entwickelt ihre Ideen für das Zusammenleben in Deutschland

    Berlin/Gütersloh Mit dem Projekt Generation Zukunft laden die Bertelsmann Stiftung und das Bundesministerium des Innern junge Menschen ein, gemeinsam Ideen über das zukünftige Zusammenleben in einer Einwanderungsgesellschaft zu entwickeln. Alle 20- bis 30-Jährigen mit und ohne Migrationshintergrund können sich auf einem Online-Portal um die Teilnahme an der Veranstaltung „Junges Forum“ am 15. und 16. September 2011 in Berlin bewerben. Hier sollen die Vorschläge Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich präsentiert werden. Im Vorlauf zu diesem Termin diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung ihre Ideen online miteinander.

    Die Initiative wendet sich an  junge Menschen im Alter zwischen 20 und 30, da bei ihnen Vielfalt schon Alltag ist. In dieser Generation hat in Deutschland durchschnittlich jeder vierte einen Migrationshintergrund, während das bei den Älteren nur auf etwa jeden fünften zutrifft In größeren Städten sind es bereits 40 bis 50 Prozent der jungen Menschen, die selbst und deren Vater oder Mutter im Ausland geboren wurden. Ziel des „Jungen Forums“ ist es, Ideen zu entwickeln, wie wir in Deutschland zu einer „Wir-Gesellschaft“ kommen. Im Fokus der Diskussionen stehen Themen, die mit Vielfalt und Zuwanderung verbunden sind: Aufstiegschancen, Bildung, Arbeitsmarkt. Wohnen und Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und die Zukunft der Demokratie.

    Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung erklärt dazu:  „Die Zukunft zählt, nicht die Herkunft. Die Vorstellungen der jungen Generation, für die der Migrationshintergrund eine immer geringere Bedeutung hat, sind wichtige Impulse für die gesellschaftliche Debatte über das Thema Integration.“

    Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich betont: „Unsere Gesellschaft gestalten wir alle zusammen. Das „Junge Forum“ bietet einer Generation Anerkennung und Gehör, die viel beizutragen hat, aber noch zu wenig gehört wird. Die Veranstaltung ist mir daher wichtig, und nun können sich die jungen Menschen einbringen und das Forum mit guten Ideen füllen.“

    Die Online Plattform ist ab dem 1.April unter: www.unsere-generation-zukunft.de zu erreichen.

    Ansprechpartner: Ulrich Kober, Bertelsmann Stiftung, Tel.: 05241- 81 81428  Email:kristina.neumann@bertelsmann-stiftung.de

     

  • „Junge Forum – Generation Zukunft“

    „Junge Forum – Generation Zukunft“

     

    Hintergrundinformation

    „Junge Forum – Generation Zukunft“

    Das „Junge Forum – Generation Zukunft“ will einen Impuls für den Zusammenhalt in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland geben. Das Forum ist eine Veranstaltung am 15.-16. September 2011 in Berlin, auf der engagierte junge Menschen (20-30 Jahre) – mit und ohne Migrationshintergrund – über die gemeinsame Zukunft in Deutschland diskutieren können und in Workshops gemeinsame Empfehlungen erarbeiten sollen. Zentrale Themen sind: Soziale Gerechtigkeit, Aufstiegschancen, Wandel von Demokratie, Religionszugehörigkeit, Arbeitsmarkt und Bildung. Am Ende des kreativen Austausches werden die Empfehlungen dem Bundesinnenminister als Denkanstoß übergeben.

    Diese Initiative wird von der Bertelsmann Stiftung und dem Bundesministerium des Innern partnerschaftlich getragen.

    Auf der Internetseite www.unsere-generation-zukunft.de haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung eine Plattform, auf der sie ihre Ideen im Vorfeld online diskutieren können. Die Diskussion findet in einem geschützten Forumsbereich statt und soll die inhaltlichen Grundlagen für die Veranstaltung in Berlin liefern.

    Teilnehmen kann jeder, der die Zukunft Deutschlands am Herzen liegt und das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft positiv gestalten möchte. Voraussetzung für die Teilnahme sind: Alter zwischen 20 und 30, Wohnsitz in Deutschland, Interesse für die gesellschaftliche Integration, der Wunsch, einen konstruktiven Beitrag zur Integrationsdebatte in Deutschland zu leisten und die zeitliche Verfügbarkeit am 15. und 16.09.2011, um an der Veranstaltung in Berlin teilnehmen.

    Zum Ablauf:

    • Bewerbung der Interessenten (01.04.11 – 31.05.11)

    Interessierte junge Menschen können sich vom 1. April 2011 bis 31. Mai 2011 online bewerben. Dafür müssen alle Pflichtfelder der Bewerbung ausgefüllt werden. Wichtig ist eine anregende Idee zur Integration, zum Leben in Vielfalt und der gemeinsamen Zukunft in Deutschland. Hilfreich ist auch eine kurze Begründung zur Motivation für die Teilnahme.

    • Auswahl der Teilnehmer (01.06.11 – 30.06.11)

    Bis zum 30. Juni entscheiden Vertreter aus Bertelsmann Stiftung und dem Bundesministerium des Innern, wer an der geschlossenen Online-Diskussionsrunde auf der Plattform zur Integration und an der Konferenz in Berlin teilnimmt.

    Alle Bewerber werden per E-Mail am 1. Juli über das Ergebnis des Verfahrens informiert. Die ausgewählten Teilnehmer erhalten Zugangsdaten für die Online-Diskussion vom 2. Juli bis zum 7. August auf der Plattform sowie eine Einladung zur Konferenz nach Berlin.

    • Online-Diskussion (01.07.11 – 05.08.11)

    Im Rahmen der Online-Diskussion haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, bis zu drei Ideen einzustellen und diese argumentativ zu vertiefen. Sie können auch die Ideen Anderer kommentieren und sich mit ihnen auszutauschen.

    Mit der Diskussion im Online-Forum „Generation Zukunft“ soll einen konstruktiver Beitrag zur deutschen Integrationsdebatte geleistet werden, um langfristig den sozialen Zusammenhalt zu stärken sowie faire Chancen auf Teilhabe aller an der Gesellschaft zu ermöglichen. Am Ende entstehen Netzwerke, aus denen Impulse zum eigenen Engagement und zur politischen Partizipation hervorgehen können. Die Online-Diskussion sowie die Konferenz sind so konzipiert, dass möglichst viele Ideen zur Integration aus dem Teilnehmerkreis generiert werden. Die Konferenz dient dazu, Ideen aus der Online-Diskussion zu verfeinern und zuzuspitzen. Zum Schluss stimmen die Teilnehmer über die Empfehlungen an Politik und Gesellschaft ab. Die Ergebnisse werden zusammengefasst und veröffentlicht. Das schafft eine größtmögliche Transparenz.

    • Zusammenfassung der Online-Debatte (bis Anfang September)

    Anfang September erhalten alle Teilnehmer per E-Mail eine Zusammenfassung der Online-Diskussion. In ihr werden Kernaussagen der Diskussion herausgegriffen und verschiedene Diskussionsfäden thematisch gegliedert. Eine Zusammenfassung durch die Initiatoren wird auch auf der Webseite veröffentlicht.

    • Die Konferenz „Junges Forum“ in Berlin (15. – 16.09.11)

    Am 15. und 16. September 2011, basierend auf dem Ergebnis der Online-Diskussion, arbeiten auf der Konferenz in Berlin die Teilnehmer weiter an ihren Thesen zur Integration und zur gemeinsamen Zukunft in Deutschland. Am Ende der Konferenz entsteht ein gemeinsames Papier mit Empfehlungen, das am 16. September 2011 dem Bundesminister des Innern, Dr. Hans-Peter Friedrich, überreicht wird.

    Die Kosten für die Anreise (Deutsche Bahn 2. Klasse innerhalb Deutschlands), Unterkunft vor Ort (maximal 2 Übernachtungen) und Verpflegung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltung in Berlin übernehmen die Bertelsmann Stiftung und Bundesministerium des Innern.

     

     

  • Man spricht (auch) Türkisch

    Man spricht (auch) Türkisch

    Man spricht (auch) Türkisch

     

    03.04.2011 | 18:26 |  (Die Presse)

     

    Zweisprachig. In einer Hamburger Schule werden Volksschüler ab der ersten Klasse auf Deutsch und auf Türkisch unterrichtet. Ihre Leistungen können sich sehen lassen.

    (…)

     

    Quelle:

     

  • Ist Mehrsprachigkeit ein Beitrag zur Integration oder Segregation?

    Ist Mehrsprachigkeit ein Beitrag zur Integration oder Segregation?

    Mehrsprachigkeit

     

    Das Thema der Mehrsprachigkeit erregt die politischen Gemüter. Viele gebürtig deutsche Bürger verbinden damit eher die Vorstellung einer Segregation, wenn bspw. die türkische Sprache in Kindergarten und an Schulen zusätzlich unterrichtet werden sollte.

     

    Ist Mehrsprachigkeit ein Beitrag zur Integration oder Segregation?

    Was verstehen Sie unter Mehrsprachgigkeit? Und was denken Sie darüber?

     

    Schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Meinung.

    Turkish-Forum Moderation

     

     

     

     

     

     

  • Bilinguales Lesewettbewerb (deutsch/türkisch)

    Bilinguales Lesewettbewerb (deutsch/türkisch)

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Liebe Freunde und Förderer,

    am Samstag den 09.04.2011 veranstalten der Elternverband Ruhr (EVR) und der Lehrerverein Ruhr (LVR) ein stadtweiten bilinguales Lesewettbewerb (deutsch/türkisch) für die 3. und 4. Klassen. An diesem Lesewettbewerb nehmen zum einen die Schulbesten aus den 11 Grundschulen, die sich an der bilingualen Leseförderung FörBiLes beteiligen und zum anderen die Schulbesten aus anderen Grundschulen aus Essen, Mülheim und Duisburg an denen Mitglieder des LVR unterrichten teil. Ziel des Lesewettbwerbes welches dieses jahr zusammen mit dem FörBiLes Projekt koordiniert durchgeführt wird, ist es Grundschulkindern Spass am Lesen zu vermitteln und den Familien eine Lesesozialisation zu stärken. Zu diesem Lesewettbewerb sind Sie recht herzlich eingeladen.

    Ort: Unterdorfstr 19a, 45143 Essen (AWO Gebäude im Hinterhof)

    Zeit: 09.04.2011 ab 12.00 Uhr

    Vorläufiges Programm:

    (kann sich geringfügüg ändern)

    12.00 Uhr

    Begrüssung der Gäste durch

    Frau Anette Hotoglu (Stellv Vorsitzende EVR)

    Kadir Akyazi (Vorsitzender LVR)

    Berrin Kapyapar (Stellv. Leiterin RAA)

    Grussworte:

    OB Stadt Essen (angefragt)

    Schulamt Stadt Essen (angefragt)

    Türkisches Generalkonsulat (vetreten durch den Konsul Herrn Ahmet Davaz)

    Musikalische Einlage (Klarinette, Nehrin Kurtov)

     

    12.30 Uhr

    1. Runde Lesung in Deutsch Klassen 4

     

    14.00 Uhr

    2. Runde Lesung in Türkisch Klassen 4

     

    Pause: 15.00 bis 15.30

     

    15.30 Uhr

    1. Runde Lesung in Deutsch Klassen 3

    17.00 Uhr

    2. Runde Lesung in Türkisch Klassen 3

    Ende: Gegen 18.00

     

    Mitglieder der Jury:

    Herr Celal Aydemir (Stellv Vorsitzender EVR und LVR, Lehrer für MSU Türkisch/Islamkunde in Gelsnekirchen)

    Herr Ahmet Özcan (Vorsitzender der Föderation der Lehrervereine in Deutschland, Lehrer für Türkisch als Fremdsprache in Duisburg)

    Frau Gülseren Ekiz (Klassenlehrerin Grundschule in Köln)

    Herr Bahattin Gemici (Schriftsteller, Dichter, Lehrer für MSU Türkisch in Herten)

    Frau Sevinc Ekinci (Betriebswirtin Essen)

    Frau Cansu Agarmis (Pädagogin Essen)

     

    Ersatzmitglieder der Jury:

    Dr. Ali Sak (Vorsitzender EVR, Naturwissenschaftler Essen)

    Frau Berrin Kapyapar (Germanistin, Lehrerin, RAA)

    Frau Berrin Uyar (Turkistin, Fachbereich Turkistik Universität Duisburg-Essen)

     

    Mit freundlichen Grüssen

    Dr. A. Sak

  • Landtag NRW findet einstimmig: Der Islam ist ein Teil Deutschlands

    Landtag NRW findet einstimmig: Der Islam ist ein Teil Deutschlands

    Entschließungsantrag Islam Teil Deutschlands uNRWs

    Nach einer Unterrichtung der Landesregierung über die Ergebnisse der Studie „Muslimisches Leben in NRW“ und einer in Teilen kontroversen Plenardebatte fand gestern der nordrhein-westfälische Landtag einstimmig: Der Islam ist ein Teil Deutschlands!

     

  • Bildungs- und Teilhabepaket startet –  Frist für rückwirkende Beantragung läuft!

    Bildungs- und Teilhabepaket startet – Frist für rückwirkende Beantragung läuft!

    Datum: 29.03.2011
    Bildungs- und Teilhabepaket startet
    Anträge auf Leistungen können bei Jobcentern, Kommunen und
    Familienkassen gestellt werden – Frist für rückwirkende Beantragung
    läuft!

     

    Alle Informationen auch unter www.bildungspaket.bmas.de.
    

    Das Gesetz zum Bildungs- und Teilhabepaket ist am heutigen Dienstag,
    29. März 2011, im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Das ist der
    offizielle Startschuss für bessere Chancen von bedürftigen Kindern in
    Deutschland. Ab jetzt kann beispielsweise im Rahmen der Grundsicherung
    für Arbeitsuchende die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an
    Angeboten wie Nachhilfe, Musikschule, Sport, Mittagessen in Hort und
    Schule oder Klassenausflügen beantragt werden – auch rückwirkend für die
    Zeit ab Januar 2011.

    Zuständig und Träger der Leistung im Bereich der Grundsicherung für
    Arbeitsuchende (also bei Beziehern von Arbeitslosengeld II und
    Sozialgeld) sind die Kreise und kreisfreien Städte, deren Aufgaben in
    der Regel im Jobcenter wahrgenommen werden.

    Für den Antrag auf Leistungen im Bereich der Grundsicherung für
    Arbeitsuchende für die Zeit vom 1. Januar 2011 bis zum 31. März 2011
    läuft ab heute eine wichtige Frist: All die, die Leistungen für
    Bildung und Teilhabe nachträglich rückwirkend beantragen möchten, haben
    dafür einen Monat (also bis zum 30. April 2011) Zeit.

    Für Familien, die Sozialhilfe, Wohngeld oder den Kinderzuschlag
    erhalten, sind die Jobcenter nicht zuständig. Die Kreise oder
    kreisfreien Städte (erreichbar zum Beispiel im Rathaus, im Bürgeramt
    oder in der Kreisverwaltung) nennen diesen Familien den richtigen
    Ansprechpartner und klären Einzelheiten.

    Von Familien, die Wohngeld oder den Kinderzuschlag beziehen, nimmt die
    Familienkasse übergangsweise bis zum 31. Mai 2011 die Anträge entgegen.
    Um Leistungen rückwirkend erstattet bekommen zu können, reicht es für
    diese Familien zunächst, einen Antrag zu stellen.

    Kinder von Eltern, die Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld,
    Sozialhilfe, den Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen, haben
    grundsätzlich einen Rechtsanspruch auf folgende Leistungen:

    Mehraufwendungen für Mittagessen in Kita, Schule und Hort: Einen
    Zuschuss für das gemeinsame Mittag-essen gibt es dann, wenn Schule, Hort
    oder Kita ein entsprechendes Angebot bereit-halten. Der verbleibende
    Eigenanteil der Eltern liegt bei einem Euro pro Tag.
    Lernförderung: Bedürftige Schülerinnen und Schüler können Lernförderung
    in Anspruch nehmen, wenn nur dadurch das Lernziel erreicht werden kann.
    Voraussetzung ist, dass die Schule den Bedarf bestätigt und keine
    vergleichbaren schulischen Angebote bestehen.
    Kultur, Sport, Mitmachen: Bedürftige Kinder sollen in der Freizeit
    nicht ausgeschlossen sein, sondern bei Sport, Spiel und Kultur
    mitmachen. Deswegen wird zum Beispiel der Beitrag für den Sportverein
    oder für die Musikschule in Höhe von monatlich bis zu 10 Euro
    übernommen.
    Schulbedarf und Ausflüge: Damit bedürftige Kinder mit den nötigen
    Lernmaterialien ausgestattet sind, wird den Familien zweimal im
    Schuljahr ein Zuschuss gezahlt: zu Beginn des Schuljahres 70 Euro und
    jeweils im Februar darauf 30 Euro * insgesamt 100 Euro. Zudem kommt
    jetzt auch die Kostenübernahme eintägiger Ausflüge in Schulen und Kitas
    in Betracht. Mehrtägige Klassenfahrten werden wie bisher erstattet.
    Schülerbeförderung: Insbesondere wer eine weiterführende Schule
    besucht, hat oft einen weiten Schulweg. Sind die Beförderungskosten
    erforderlich, können sie nicht aus dem eigenen Budget bestritten werden
    und werden sie nicht anderweitig abgedeckt, werden diese Ausgaben
    erstattet.
    Das Abrechnungsverfahren soll so unkompliziert wie möglich gehalten
    werden. Die Kommune übernimmt die Kosten; sie kann z.B. einen Gutschein
    für die Leistungsberechtigten ausstellen oder das Geld, z.B. den
    Mitgliedsbeitrag für den Verein, an die Anbieter (Partner) überweisen.
    Die konkrete Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets kann im Detail
    von Kommune zu Kommune unterschiedlich sein.

    Zwar liegt die Trägerschaft und Umsetzung des Bildungspakets in der
    Verantwortung der Kreise und kreisfreien Städte. Aber der Bund
    unterstützt sie und auch die Länder bei Bedarf. Kinder dürfen beim
    Mitmachen und Dabeisein nicht länger außen vor bleiben, nur weil die
    Eltern Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende oder andere
    Sozialleistungen erhalten.

    Kreisverwaltung Düren
    Stabsstelle für Migrationsangelegenheiten
    RAA
    Raum 63 (HausA)
    Bismarckstr. 16
    52351Düren

    Tel.: 0049-2421-22-2150
    Fax: 0049-2421-22-2586
    Handy: 0160-97265026
    Email: s.haussmann@kreis-dueren.de
    www.kreis-dueren.de
    www.integra-netz.de

  • 7. Round-Table Recht der TD-IHK, Die Europäische Aktiengesellschaft Societas Europaea (SE) im Vergleich zu anderen Rechtsformen, 14. April 2011

    7. Round-Table Recht der TD-IHK, Die Europäische Aktiengesellschaft Societas Europaea (SE) im Vergleich zu anderen Rechtsformen, 14. April 2011

     

    7. Round-Table_Recht

     

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    im Rahmen unseres „Round-Table Recht“ möchten wir Sie am 14. April 2011 zu Gast bei TD-IHK Mitglied Foratis AG zum Thema „Die Europäische Aktiengesellschaft Societas Europaea (SE) im Vergleich zu anderen Rechtsformen“ informieren.

    Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der SE und Ihren Unterschieden zur deutschen AG sowie zu anderen Rechtsformen. Immer mehr Konzerne und Mittelständler entdecken die SE als Rechtsform. Auf dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, näheres zu den Hintergründen und eventuellen Bedenken zu erfahren.

    Details zum Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie in der Anlage.
    Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und verbleiben

    mit freundlichen Grüßen

    Ihre TD-IHK

    Mit freundlichen Grüßen/Saygılarımla
    Nalan Öztürk
    Stellv. Geschäftsführerin/Genel Sekreter Yardımcısı
    Leiterin Round-Table Recht/Round-Table Hukuk Yöneticisi

    Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer Unternehmerverband e.V
    Türk-Alman Ticaret ve Sanayi Odasi
    Opladener Str. 8
    50679 Köln
    Tel: +49 221 5402200
    Fax: +49 221 5402201
    n.oeztuerk@td-ihk.de
    www.td-ihk.de

  • Fachtagung Dimensionen des Antisemitismus, 29. Mai 2011 in Köln

    Fachtagung Dimensionen des Antisemitismus, 29. Mai 2011 in Köln

    Einladung zur

    Fachtagung Dimensionen des Antisemitismus, 29. Mai 2011 in Köln

    1_tagung-koeln29.5.2011_flyer_web

     

     

    Sehr geehrte Damen und Herren,

     

    wir möchten Sie herzlich zu einer Fachtagung zum Thema

     

    Dimensionen des Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft

    –            Pädagogische Interventionen/Theoretische Reflexionen

     

    am 29. Mai 2011 im VHS-Forum am Neumarkt in Köln einladen.

     

    Die Kooperationsveranstaltung richtet sich insbesondere an

    Mitarbeitende von Bildungsstätten und an LehrerInnen. Auf der

    Tagung werden Fachleute aus Wissenschaft sowie schulischer und

    außerschulischer Praxis über das Thema informieren, Fragen

    beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

     

    Anmeldungen erbitten wir an unseren Kooperationspartner, der

    Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

    e.V.

    chrjuedzus@aol.com oder unter Tel: 0221 / 61 72 84

     

    Weitere Informationen und Konditionen entnehmen Sie bitte dem

    beigefügten Flyer.

     

     

     

     

  • Petition für Visumsfreiheit für türkische Touristen

    Petition für Visumsfreiheit für türkische Touristen

    Petition für Visumsfreiheit für türkische Touristen


    Text der Petition
    Visums-Freiheit für Türkische Touristen: Türkische Touristen sollten ohne Visum nach Deutschland reisen dürfen.
    Begründung
    Sowohl das Verwaltungsgericht München wie auch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) sagen klar und deutlich:“ Türkische Touristen brauchen keinen Visum“.
    Trotzdem hat die Bundesrepublik Deutschland es nicht geschafft, das Visum abzuschaffen. Schlimmer noch, sie ignoriert diese Tatsachen.

    Verwaltungsgericht München entschied:
    Türkische Touristen dürfen für einen Aufenthaltszeitraum von bis zu drei Monaten ohne Visum und Aufenthaltserlaubnis in die Bundesrepublik Deutschland einreisen. Das entschied das Verwaltungsgericht München am Mittwoch (Az. M 23 K 10.1983).

    Ich denke das ist ein klares Signal und sollte dem entsprechend endlich geltend gemacht werden dürfen.

    Schon vorher entschied daß Europäische Gerichtshof (EuGH), am 19.02.2009 in der Rechtssache C 228/06, das türkische Touristen ohne Visum nach Deutschland einreisen dürfen. Doch warum auch immer hat die Bundesregierung bis heute darüber geschwiegen und die entscheide der Gerichte nicht zur Kenntnis genommen.

    Daher sollte nun endlich mal darüber entschieden werden, damit türkische Bürger endlich Klarheit haben darüber, ob sie nun ohne Visum einreisen dürfen oder nicht.

    Mustafa Çelebi

  • EINLADUNG 1. Türkischsprachiger Umwelttag „Çevre Günü“ 3.4. in Köln, TEMA-Stiftung

    EINLADUNG 1. Türkischsprachiger Umwelttag „Çevre Günü“ 3.4. in Köln, TEMA-Stiftung

    EINLADUNG
    1. Türkischsprachiger Umwelttag „Çevre Günü“ Dünyayı kirletip, bindigimiz dalı kesmeyelim
    03. April 2011 (So.), 15.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr Quäker Nachbarschafsheim e.V., Kreutzerstr. 5, 50672 Köln

     

    türkischsprachiger Umwelttag cevre_gunu-davetiye-03-04-11

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Umweltreundinnen und Umweltreunde,
    hiermit möchten wir, die TEMA-Stifung für den Naturschutz, die türkischsprachige Umweltgruppe Yesil Çember NRW und BUND NRW, Sie zum ersten türkischsprachigen Umweltag, dem „Çevre Günü“ in Köln am 03.04.2011 um 15:00Uhr herzlich einladen. Unter der Schirmherrschaf des tür- kischen Generalkonsuls in Köln, der Unterstützung der Stfung Umwelt und Entwicklung und in Kooperaton mit dem Zentrum für Türkeistudien und Integraton, der Alevitschen Gemeinde Deutschland, TD-IHK, TD-Platorm, SDW, Verbraucherzentrale NRW, AWB fndet der erste Türkischsprachige Umweltag in Köln stat. Der Türkischsprachige Umweltag in Berlin wird am 28. Mai bereits zum 5. Mal statinden, der von Yesil Çember Berlin organisiert wird.
    Der „Çevre Günü“ wird von dem türkischen Generalkonsul Mustafa Kemal Basa, dem nordrhein-westälischen Landesumweltminister Johannes Remmel (Bündnis 90/Die Grünen) und dem Landes- vorsitzendem des BUND NRW Paul Kröfges eröfnet und von Atlla Azrak (u.a. WDR Funkhaus Euro- pa) moderiert. Es werden Referenten aus den unterschiedlichsten Bereichen mit Vorträgen und einer sehr interessanten Podiumsdiskussion teilnehmen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Energiesparen und sauberen Energien. Zudem wird es sowohl musikalische und kulinarische Genüsse geben und ein vielfältges Angebot an Ausstellern mit sehr interessanten Ständen.
    Wir freuen uns Sie zahlreich am 03.04.2011 beim „Çevre Günü“ begrüßen zu dürfen. Wir biten Sie, die Ankündigung an Interessierte weiterzuleiten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Handan Anapa, TEMA- Stfung

    Zuhal Gültekin, Yesil Çember NRW / BUND NRW

     

     

  • Einladung: MEHRSPRACHIGKEIT IM GESPRÄCH am 11.5. in Köln

    Einladung: MEHRSPRACHIGKEIT IM GESPRÄCH am 11.5. in Köln

    Einladung zur Veranstaltung
    MEHRSPRACHIGKEIT IM GESPRÄCH – natürliche Mehrsprachigkeit und Schulerfolg
    am 11. Mai 2011 von 18:00 bis ca. 21:00 Uhr in der Piazzetta des Historischen Rathauses

    Wissenschaft trifft Praxis trifft Politik – das ist die Formel für „Mehrsprachigkeit im Gespräch“. Welchen Einfluss haben wissenschaftliche Erkenntnisse zum Spracher- werb auf die Bildungspraxis? Was tut die Politik, um eine effektive Umsetzung sol- cher Erkenntnisse voranzutreiben? Wie kann Mehrsprachigkeit in einer internationa- len Stadt wie Köln zur Selbstverständlichkeit werden?

    Schwerpunktthema ist die natürliche Mehrsprachigkeit in der Schule. Folgender Programmablauf ist geplant:

    17:15 Uhr Auftakt mit kleinem Imbiss

    18:00 Uhr Begrüßung durch den Oberbürgermeister Herrn Jürgen Roters und den Vorsitzenden des Integrationsrates der Stadt Köln Herrn Keltek
    18:15 Uhr Expertengespräch Frau Prof. Dr. Riehl (Universität zu Köln), Herr Prof. Dr. Reich (Universität Koblenz Landau)
    19:00 Uhr Gespräch mit der Schulministerin des Landes Nordrhein Westfa- len, Frau Löhrmann

    19:45 Uhr Podiumsgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Land- tagsfraktionen in Nordrhein Westfalen und dem Vorsitzenden des Landesintegrationsrates Nordrhein Westfalen
    20:30 Uhr Ausklang mit dem Kabarettisten Fatih Cevikkollu

    21:00 Uhr Ende der Veranstaltung

    Es laden ein: Der Integrationsrat der Stadt Köln in Kooperation mit dem Zentrum für Mehrsprachig- keit und Integration (ZMI), dem Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit an der Universität zu Köln (ZSM) und dem Interkulturellen Referat der Stadt Köln
    Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an unter www.bildung.koeln.de/mehrsprachigkeit

  • „Lostenstelle Jugend stärkten – aktiv in der Region“

    „Lostenstelle Jugend stärkten – aktiv in der Region“

    „Lostenstelle Jugend stärkten – aktiv in der Region“

    In Jülich gibt es eine neue Unterstützung für arbeitslose Jugendliche.
    Insbesondere diejenigen, die nicht Kunden der job-com sind und die schon
    so lange aus der Schule heraus sind, das sie von den Schulprojekten auch
    nicht mehr erreicht werden.

    Jugendliche, die Hilfe bei der Ausbildungsplatzsuche
    benötigen und in der Nordhälfte des Kreises Düren (Jülich, Linnich,
    Titz, Aldenhoven, Inden) wohnen, können sich gerne an folgende Adresse wenden:

    „Lostenstelle Jugend stärkten – aktiv in der Region“
    Roncalli-Haus
    Stiftsherrenstr. 19, Jülich

    Tel.. 02461-340 88 99,

    Offene Sprechstunden:
    Mo-Fr. 8.00 – 10.00 Uhr und Di 14.00 – 17.00 Uhr

    Ansprechpartner/innen:
    Julia Nöfer j.noefer@sozialwerk-dueren.de
    Stefan Theißen s.theissen@sozialwerk-dueren.de

     

    Infromationen von der:

    Kreisverwaltung Düren
    Stabsstelle für Migrationsangelegenheiten
    RAA
    Raum 63 (HausA)
    Bismarckstr. 16
    52351Düren

    Tel.: 0049-2421-22-2150
    Fax: 0049-2421-22-2586
    Handy: 0160-97265026
    Email: s.haussmann@kreis-dueren.de
    www.kreis-dueren.de
    www.integra-netz.de

  • „Bildungs- und Teilhabegutscheinen“

    „Bildungs- und Teilhabegutscheinen“

    „Bildungs- und Teilhabegutscheine“

    Grundsätzliche Informationen auf der Seite des Bundesarbeitsministeriums:

    Danach können Bildungsschecks nur Kinder bekommen, bei denen die Erreichung des Klassenziels gefährdet ist und nur wenn die Schule kein eigenes geeignetes Angebot hat. Das heißt, für Kinder an Grundschulen mit OGS kann es schon schwierig werden. Darüber hinaus wird es aber auch die „Teilhabeschecks“ geben, mit denen Vereinsmitgliedschaften etc. bezuschusst werden können. Das heißt, wenn Kinder an Hausaufgabenhilfegruppen in Vereinen teilnehmen, könnten die Vereinsmitgliedschaften bezuschusst werden. Dafür gibt es aber noch keine Kriterien. Anträge von ALG II-Beziehern können schon bei der job-com gestellt werden.

    Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
    Sybille Haußmann
    Kreisverwaltung Düren Stabsstelle für Migrationsangelegenheiten Raum 63 (HausA) Bismarckstr. 16 52351Düren Tel.: 0049-2421-22-2150 Fax: 0049-2421-22-2586 Handy: 0160-97265026 Email: s.haussmann@kreis-dueren.de www.kreis-dueren.de www.integra-netz.de

  • Stellenausschreibung Hausmeister

    Stellenausschreibung Hausmeister

    Stellenausschreibung Hausmeister

    Stellenausschreibung Die DYWIDAG-Service-GmbH Gebäude- und Anlagenmanagement ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der HERMANN KIRCHNER Projektgesellschaft mbH. Diese agiert innerhalb der STRABAG SE Gruppe im Rahmen einer selbständigen Direktion als Kompetenzzentrum für PPP-Projekte. Für das Projekt Düren *Berufskolleg Jülich* ist zum 01.06.2011 folgende Stelle zu besetzen Hausmeister für das PPP-Projekt Düren, Berufkolleg Jülich Aufgabenbereich: – Objektbetreuung (Schulbetrieb und Veranstaltungen) – Kleinreparaturen bis zur Überwachung und Bedienung aller technischen Anlagen – Außenanlagepflegearbeiten (Rasenmähen, Kehr- / Winterdienst) – Organisation und Kontrolle der Gebäudereinigung – Überwachung der Fremdfirmen Zugangsvoraussetzungen: – Berufserfahrung im Haustechnikbereich (Idealerweise als HLS oder Elektrotechnik) – Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Sanitär) – Handwerkliche Fähigkeiten, Organisationstalent und eigenverantwortliches Arbeiten – Flexibilität (Bereitschaftsdienst, Winterdienst, abendliche Schließdienste) – Hausmeisterwohnung (Haus) ist vorhanden. Die Anmietung ist wünschenswert. – Führerschein Wenn Sie diese Herausforderung annehmen wollen, senden Sie eine aussagekräftige Bewerbung an:

    DYWIDAG-Service GmbH Gebäude- und Anlagenmanagement NL Monheim am Rhein Krischerstr. 23 40789 Monheim am Rhein Tel. +49 (0) 2173 2036 818 E-mail: dsg-psd@kirchner.de