KOMITAS-Festival in Berlin
Stellenausschreibung beim Zentrum für Religionswissenschaftliche Studien
Gerhard Schröder fordert schnellen EU-Beitritt der Türkei
In der Diskussion um einen EU-Beitritt der Türkei bezieht der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) eindeutig Stellung und plädiert für eine „möglichst rasche“ Aufnahme in den Staatenbund.
Angesichts der politischen Veränderungen in den nordafrikanischen Ländern sei ein solcher Schritt immer wichtiger, argumentierte Schröder im „vbw Unternehmermagazin“. Der Altkanzler lobte die Türkei als einen Staat, „in dem ein nicht-fundamentalistischer Islam zusammengebracht worden ist mit Demokratie und den Werten der europäischen Aufklärung“. Schröder räumte allerdings ein, dass „auch Defizite“ gibt. „Aber es ist ein Modell, das im gesamten Maghreb funktionieren würde. (sek / dapd)
via : Gerhard Schröder fordert schnellen EU-Beitritt der Türkei – Europa.
Stellenausschreibung: Wissenschaftl. Mitarbeiter/in, Arabistik und Islamwissenschaft, Göttingen
Am Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft (Zuordnung Prof. Dr. Sebastian Günther) der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.09.2011 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit 50 v H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Std./Woche) befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.
Das Aufgabenfeld umfasst die aktive Mitwirkung in der Forschung und Lehre (2 SWS) gem. § 31 NHG, die Betreuung der BA- und MA-Studiengänge sowie der Bibliothek des Seminars und in geringem Umfang allgemeine Verwaltungstätigkeiten.
Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Hochschulausbildung und überdurchschnittliche Promotion in den Fächern Arabistik und/oder Islamwissenschaft bzw. hervorragende Kenntnisse der arabischen Sprache und Kultur bei gleichwertiger Qualifikation. Ein Forschungsschwerpunkt in den Gebieten der islamischen Frühzeit, der vormodernen oder modernen Religions- und Geistesgeschichte der arabischen Welt (insbesondere zur Bildung und Erziehung) oder auch der christlichen arabischen Literatur ist erwünscht. Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Habilitation.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Zeugnisse) werden innerhalb von drei Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige erbeten an den Direktor des Seminars für Arabistik/Islamwissenschaft, Papendiek 16, 37073 Göttingen. Rückfragen richten Sie bitte per E-Mail an [email protected]. Für weitere Hinweise, siehe
Stellenausschreibung: Universitätsprofessur für Arabistik (W3), Freie Universität Berlin
Im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Seminar für Semitistik und Arabistik, ist eine Universitätsprofessur für Arabistik BesGr. W3 oder vergleichbares Angestelltenverhältnis zu besetzen.
Aufgabengebiet: Vertretung des Faches in Forschung und Lehre in seiner gesamten Breite. Einstellungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG.
Weitere Anforderungen: Forschungsschwerpunkt auf der Literatur- und Kulturwissenschaft (klassisch oder modern), Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, internationale Lehr- und Forschungserfahrung.
Erwartungen an die künftige Tätigkeit: Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit in bestehenden und geplanten Forschungsverbünden, insbesondere im Rahmen der Exzellenzinitiative (u.a. Mitarbeit im Center for Area Studies, Mitarbeit im Forum „Gender and Diversity Studies“)
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen inkl. Nachweisen zur pädagogischen Eignung sind bis zum 04.08.2011 unter Angabe der Kennziffer Arabistik/130272 zu richten an die Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Dekanat z. Hd. v. Frau Emmrich, Koserstr. 20, 14195 Berlin (Dahlem). Siehe
Ezcvet Tezcan geht. Er soll seinen Rücktritt selbst angeboten haben. Der Diplomat hatte im Herbst durch ein „Presse“-Interview einen Eklat ausgelöst.
Türkischer Botschafter Tezcan geht nach Paris
Ecvet Tezcan, bekannt durch seine unverblümte Kritik an österreichischen Politikern, wird nach nur zwei Jahren als türkischer Botschafter in Wien abgelöst. Im Herbst folgt ihm die bisherige Vize-Unterstaatssekretärin Ayse Sezgin nach. Das bestätigte ein hochrangiger Diplomat in Ankara der „Presse am Sonntag“. Die Spitzendiplomatin war zuletzt im türkischen Außenamt für Europafragen zuständig und davor Botschafterin in Slowenien. Mit ihrer Nominierung will die Türkei die zuletzt arg belasteten Beziehungen zu Österreich wieder verbessern.
Tezcan löste im Herbst durch ein „Presse“-Interview einen Eklat aus. Er warf der österreichischen Bundesregierung völliges Versagen in der Integrationspolitik vor und attestierte den Österreichern, sich nur im Urlaub für fremde Kulturen zu interessieren. Die in Österreich lebenden Türken rief Tezcan auf, Deutsch zu lernen. Doch das ging in der Aufregung unter.
Tezcan bot nach Informationen der „Presse am Sonntag“ seinen Rücktritt unmittelbar nach dem Interview im Herbst an, den der türkische Außenminister Ahmet Davutoglu zunächst jedoch ablehnte. Es sollte nicht der Eindruck entstehen, dass sich die türkische Diplomatie durch Kritik von außen beeinflussen lasse. Auf einem neuen Tiefpunkt langte das türkisch-österreichische Verhältnis im Juni an, als die Türkei die Wahl von Ex-Außenministerin Ursula Plassnik zur OSZE-Generalsekretärin verhinderte.
Tezcans Abberufung erfolgt im Zuge einer ganzen Reihe von Neubesetzungen. Sein Vorgänger in Wien, Selim Yenel, wird nun Botschafter der Türkei bei der EU in Brüssel – wenn alle 27 Mitgliedstaaten zustimmen.
via Ankara löst umstrittenen Botschafter in Wien ab « DiePresse.com.
Stellenausschreibung für eine Lehrerin oder einen Lehrer für den herkunftssprachlichen Unterricht in türkischer Sprache
Neues Selbstbewusstsein am Bosporus
Türkei droht EU wegen Zypern mit Kontaktstopp
Cemal Karakas im Gespräch mit Mascha Drost
Die Drohung des türkischen Ministerpräsidenten, die Beziehungen zur EU während der Ratspräsidentschaft Zyperns 2012 einzufrieren, ist nach Ansicht des Politologen Cemal Karakas vor allem taktisch motiviert. Eine ernsthafte politisch-wirtschaftliche Alternative zum EU-Beitritt habe die Türkei nicht.
Mascha Drost: Es ist ein Stück Europa, aber umgeben von Israel, Libanon, Syrien, Ägypten und der Türkei, keine direkt angrenzenden Staaten – dazwischen befindet sich das Mittelmeer -, aber um einen kleinen europäischen Teil hat sich gerade ein jahrzehntelanger Konflikt wieder verschärft, der Konflikt um die Insel Zypern. Zypern wird Mitte 2012 die EU-Ratspräsidentschaft antreten, und der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan hat damit gedroht, die Beziehungen der Türkei zur EU für ein halbes Jahr einzufrieren. – Cemal Karakas ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hessischen Stiftung Frieden und Konfliktforschung, und ihn habe ich vor der Sendung gefragt, ob dieser Schritt Erdogans vorauszusehen war oder ob sich da eine neue Mentalität im Umgang mit der EU abzeichnet.
Cemal Karakas: Also ich würde das nicht Mentalität nennen, sondern meines Erachtens ist das Ganze vor allem taktisch motiviert. Man darf ja nicht vergessen, dass Zypern ein vollwertiges Mitglied der Europäischen Union ist und jederzeit die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei stoppen kann und somit auch am längeren Hebel sitzt. Aber diese Hebelfunktion funktioniert ja nur so lange, wie die Türkei auch ernsthaft der Europäischen Union beitreten will. Das heißt also, wenn man diese Beitrittsperspektive, so wie es jetzt der Premierminister Erdogan gemacht hat, von sich aus relativiert, dann nimmt man so ein Stück weit auch den Wind aus den Segeln der Beitrittsgegner und auch Zyperns.
Drost: Und dieses Vorhalten, eben die Verbindung zur EU einzufrieren, ist das ein neues Selbstbewusstsein, eines, das die Bittstellerrolle an die EU nicht mehr nötig hat?
via Neues Selbstbewusstsein am Bosporus – Türkei droht EU wegen Zypern mit Kontaktstopp | Kultur heute | Deutschlandfunk.